Door County

Startseite

– im Norden Wisconsins.

Zum Indian Summer fahren wir in den Norden Wisconsins, in eine Region, die sich Door County nennt. Man fährt von Milwaukee etwa 2,5 bis 3 Stunden – etwa 260 km. Door County liegt auf einer langgezogenen Landzunge, die weit in den Lake Michigan hineinragt und sich über eine Länge von etwa 140 km erstreckt.

Früh machen wir uns auf den Weg. Von Milwaukee kommend passiert man die Orte mit dem Namen New Holstein, Kiel, Denmark, Luxemburg und Brussels…

Unser erster Anlaufpunkt ist der Miniort mit vielleicht 1000 Einwohnern – Baileys Harbor. Der Ort liegt an der Ostküste von Door County, sozusagen zum offenen See hin. Am Hafenufer sitzen Fischer und hoffen auf ihr Glück. Es liegt ein rotes Boot mit der Aufschrift Stephan Masher – Roes Salvage Co – Sturgeon Bay – Door County im Hafen. Es ist ein wunderschöner Anblick. Das Herbstlicht mit dem strahlend roten Boot. Sehr beschaulich. Die Szenerie erinnert mich sehr an eine Reise nach Nova Scotia in Canada, an den Ort Lunenburg, wo ich damals ein ähnliches Foto gemacht habe.

Die Weiterfahrt bringt uns ins noch beschaulichere Egg Harbor. Etwa 20 Minuten Fahrzeit benötigen wir für die Fahrt von der Ostküste von Door County an die Westküste, an der Egg Harbor liegt. Der Ort hat nur noch etwa 200 Einwohner. Am Hafen steht ein kleines hölzernes Haus halb auf Stelzen mit der für Amerika so typischen überdachten Holzterrasse, der Porch, mit der Aufschrift Harbor Master. Davor wehen die Stars and Strips im Wind. Auf einer Bank sitzt ein älteres Ehepaar und schaut auf den See, der in der Morgensonne noch dunkel erscheint und das Sonnenlicht 1000 glitzernde Diamanten darauf zaubert. Im Shipwrecked Brew Pub & Restaurant gönnen wir uns eine Bierverkostung und ein paar Snacks. Ein wirklich pittoreskes Örtchen.

Wir fahren anschließend noch knapp sieben Kilometer weiter nach Norden, unser Ziel für heute: Fish Creek. Denn hier haben wir für den frühen Abend ein „Fish Boil“ gebucht. Absolutes Highlight in Door County und ein Muss. Nicht zu verwechseln mit dem ebenso für Wisconsin üblichen „Fish Fry“, dass jeden Freitag in VIELEN Lokalitäten angeboten wird (panierter, frittierter Fisch mit Pommes und einer oft hausgemachten Remoulade).

Das „Fish Boil“ in Door County ist ein weit größeres Ereignis. Es gibt verschiedene Restaurants oder Familien, die diese traditionelle Art der Fisch-Zubereitung anbieten. Wir landen in einem sehr familiären Umfeld, bei „Pelletiers“. Herrlich. Über offenem Feuer wird der frische Fang des Tages zubereitet, aber nicht nur der, es werden auch Kartoffeln und Zwiebeln gereicht.

Der Fisch wird in kleine Stücke geschnitten und kommt in eine Art großen „Frittierkorb“. Zwiebeln und den Kartoffeln kommen meist in einen separaten Korbeinsatz, da diese etwas länger garen müssen. Über einer großen Feuerstelle wird in einem großen Topf sehr stark gesalzenes Wasser zum Kochen gebracht. Sobald es kocht, wird der Korb (oder die Körbe) in das kochende Wasser eingesetzt. Die Gäste stehen um das Feuer herum und schauen gespannt dem Spektakel zu. Der FeuerKoch erzählt die Geschichte des Fish Boil. Eine tolle Atmosphäre. Dann müssen alle einen Schritt zurücktreten. Der Feuerteufel gibt einen Schuss Petroleum in die Flamen und diese schießen noch einmal richtig in die Höhe und bringen das Wasser im Topf zum Überkochen. Dabei quillt natürlich auch die Schaumschicht mit dem ausgetretenen Fischöl über den Rand und feuert die Flammen gleich noch mehr an. Und dann ist es fertig, unser Essen. Der Essraum erinnert mehr an ein Wohnzimmer als an ein Restaurant. Wir bekommen zum Fisch die Kartoffeln und Zwiebeln gereicht und auch noch ein wenig hausgemachten Krautsalat. Was für ein Festmahl.

Ein super Erlebnis, die Klamotten reif für die Wäsche. Räucherkammer oder Lagerfeuer – Duft.

Nach einer guten Nacht nach all der frischen Luft und den vielen Eindrücken machen wir uns heute auf den Weg zur Fähre, die uns ganz am oberen Zipfel von Door County auf die noch weiter nördlich vorgelagerte Insel „Washington Island“ bringt. Dort wollen wir Radfahren und die Insel erkunden. Von Northport setzen wir über. Nach etwa einer halben Stunde sind wir im Inselglück. Die Insel hat etwa 700 Einwohner und eine Größe von 8 auf 10 km. Perfekte Größe, um sie mit Fahrrädern zu erkunden und das tun wir. Wir bekommen an der Vermietstation eine Karte ausgehändigt (Erinnerung: back in 2005, da war man noch nicht mit Smartphone ausgestattet, mit jeglichem Kartenmaterial online verfügbar unterwegs…)  Es sind kaum Autos unterwegs und somit ist es nicht weiter schlimm, dass wir immer auf der Straße fahren. Wir kommen immer wieder an Stellen, wo wir einen Blick auf das Meer erhaschen können. Leider funktioniert bei meinem Fahrrad, wie sich später herausstellen wird, die Gangschaltung nicht. Aber die Erhebungen sind nicht allzu steil und es geht schon… Unser Ziel ist der für die Insel bekannte „Schoolhouse Beach“, an einer wunderschönen Bucht mit seinen weißen, strahlenden Steinen, ganz im Norden der Insel. Wir sind die einzigen Besucher an dem Morgen. Der Anblick ist traumhaft. Leider haben wir den großen Fehler gemacht und keine Getränke mitgenommen. Wir hatten gehofft, irgendwo vielleicht einkehren zu können. Aber leider werden wir nicht fündig. Wir radeln trotzdem noch durstig weiter zum Mountain Park Lookout Tower, besteigen ihn auch noch mit trockenen Kehlen. Die Aussicht von hier oben lenkt kurz unsere Aufmerksamkeit auf den Durst ab. Auf einer Bank sitzen wir und schauen in das weite Grün um uns herum.

Erst 4,5 km weiter erreichen wir den rettenden Manns´s Store mit dem vielversprechenden Schild „Serving the Island since 1903“. Kühle Getränke. Wie man sich doch über Kleinigkeiten freuen kann.

Weiter geht es zurück zum Hafen, Räder wieder abgeben und rauf auf die Fähre.

Es war ein toller Morgen auf einer idyllischen Insel. Haben wir einen weißen Stein vom Schoolhouse Beach in der Tasche…?

Zurück auf dem Festland begeben wir uns noch auf eine kleine Leuchtturm Tour. Erster Stopp der „Cana Island Lighthouse“, an der Ostküste von Door County, in der Nähe von Baileys Harbor.

Immer an der Küste entlang fahren wir weiter Richtung Süden. Nach etwa 32 km erreichen wir den Cave Point County Park. Der buntgefärbte Laubwald auf schroffen Felsen am Ufer des Lake Michigan ist der Einstieg zum Indian Summer Feeling. Erneut wunderschön. Ein kleiner Spaziergang entlang der Küste bringt uns zum angrenzenden Whitefish Dunes State Park. Hier das krasse Gegenteil zu der schroffen Felsküste: Sanddünen. Über hölzerne Treppen gelangen wir an einen weiten, feinen Sandstrand am Lake Michigan.

Das alles in unserer damaligen Heimat: Wisconsin.

Am Strand kommen wir mit einem netten Herrn mit Hund ins Gespräch. Er empfiehlt uns noch einen besonders schönen Leuchtturm.

Entlang der Küste geht es weiter nach Süden. Nächster Stopp: der wunderschöne, rote Leuchtturm von Sturgeon Bay. Über einen langen geschaffenen Betonsteg geht es weit aufs Wasser hinaus. Wir laufen bis zum Ende, aber den Leuchtturm direkt können wir nicht erreichen. Er ist einzig für den Leuchtturmwärter über einen auf einer höheren Ebene gelegenen Steg erreichtbar, denn er liegt auf einer kleinen geschaffenen Insel wenige Meter vor uns im Meer: der Sturgeon Bay Ship Canal Pierhead Lighthouse. So schön, wie der Anblick des roten Bootes in Baileys Harbor, mit der Aufschrift Stephan Masher – Roes Salvage Co – Sturgeon Bay. Denn wie ich später nachlese, hatte die Firma, eines eingewanderten Norwegers, der eine Schiffsflotte auf dem Lake Michigan betrieb zur Verschiffung von Fracht, zum Transport von Holz oder auch Rettungsschiffe in Sturgeon Bay seinen Firmensitz. Der Herr Roes.

Einige Fotos später treten wir den Rückweg an und haben gleich den Blick auf den nächsten Leuchtturm: der Sturgeon Bay Canal Leuchtturm. Dieser liegt am Ende des Steges auf dem Festland und markiert dort noch einmal die Einfahrt in den Kanal der zur Bucht von Sturgeon Bay führt.

In Sturgeon Bay überqueren wir die Brücke, die uns endgültig zurück aufs Festland von Door County führt.

Aber der ganzen Sehenswürdigkeiten noch nicht genug. Etwa 40 km weiter südlich in Algoma, kurz vor „Alaska“, besuchen wir noch die „von Stiehl Winery“. Wir bekommen eine kleine Führung, bestaunen den „Gewurztraminer“ und in Gips-Verbände eingepackte Kirschweine. Mit ein paar Erinnerungsflaschen im Gepäck machen wir uns dann auf den Rückweg.

Was für ein beeindruckendes, abwechslungsreiches Wochenende. WOW.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s