Wisconsin.

Startseite

Starten werde ich heute erstmal mit einer Einführung Wisconsin. Ist ja nicht unbedingt der Klassiker, den jeder USA Reisende besucht oder gar kennt. Aber ihr werdet sehen, dass es hier viele, tolle Überraschungen gibt.

Die Hauptstadt des Staates Wisconsin ist Madison, im Süden des Landesinnern, mit etwa 250.000 Einwohnern. Die größte und auch bekannteste Stadt ist Milwaukee direkt am Lake Michigan mit ca.  600.000 Bewohnern in der Stadt, die Vororte eingerechnet hat sie circa 1.4 Millionen Einwohner.

Im Norden grenzt Wisconsin nur noch an den Lake Superior, im Nordosten schließt sich Michigan an und die komplette Grenze im Osten bildet der Lake Michigan.

Im Süden liegt der Nachbar Illinois und im Westen liegen Iowa und Minnesota. Der Mississippi bildet hier im Westen auf ca. 360 km die natürliche Grenze zwischen Wisconsin und den Staaten Iowa und Minnesota. Daran hätte wohl keiner von Euch gedacht, dass wir den fünftlängsten Fluss unserer Erde, mit 6.051 km hier in Wisconsin besuchen können. Ich zumindest nicht.

Die Great Lakes (die Großen Seen) im Norden der USA und im Süden Canadas bilden mit ca. 245.000 km2 die größte Binnensüßwasserfläche der Erde. Sie bestehen aus fünf zusammenhängenden Seen. Der Lake Michigan (Michigansee) liegt als einziger komplett in den USA. Die vier anderen, der Lake Superior (Oberer See), der Lake Huron (Huronsee), der Lake Erie (Eriesee) und der Lake Ontario (Ontariosee) teilen sich die Küste mit USA und Canada. Die Great Lakes sind die einzigen Süßwassergewässer mit Gezeiten.

Vom Lake Ontario fließt das komplette Wasser der Great Lakes durch den St. Lawrence Strom in den Atlantik.
Mit einer Fläche von ca. 140.000 km2 liegt Wisconsin auf Rang 23 von 50 Bundesstaaten und ist ungefähr doppelt so groß wie Bayern.

Der Spitzname des Staates ist Badger-State (Dachs-Staat) oder America´s Dairyland (amerikansiches Bundesland der Milchindustrie). America´s Dairyland steht auch auf fast jedem Nummernschild. Was schon einiges über diesen Bundesstaat aussagt.

Der große Zauberer Harry Houdini zog mit seiner Familie kurz nach seiner Geburt nach Appleton, im Osten Wisconsins. Hier lebte er bis zu seinem neunten Lebensjahr. Dann zog die Familie nach Milwaukee. Geboren wurde er noch in Budapest Ungarn unter dem Namen Erik Weisz. In Appleton gibt es eine Dauerausstellung zu seiner Entfesselungs- und Zauberkunst.

Die Klimaverhältnisse sind absolut mit denen in Deutschland zu vergleichen, der Winter vielleicht ein bisschen extremer von den Temperaturen.

Anreise:
Chicago, im Süden von Wisconsin im benachbarten Bundesstaat Illinois, ist der nächste internationale Flughafen zum Staate Wisconsin!

Wenn wir von Deutschland aus nonstop oder über einen anderen Flughafen in Europa nach Chicago fliegen, landen wir im Terminal 5, dem International Terminal! Sehr übersichtlich ist es hier! Da merkt man nicht viel von der Tatsache, dass Chicago der Flughafen mit der zweihöchsten Passagierzahl in USA ist. Also keine Scheu vor großen Flughäfen.

Auf nach Wisconsin:
Am einfachsten ist es, mit dem Wisconsin Coach Bus nach Milwaukee zu fahren.
Wir fahren bis Milwaukee-Amtrak-Station, genießen die Aussicht aus dem Bus, die ersten Eindrücke. Nicht lange und wir verlassen Illinois und kommen nach Wisconsin.

Rechts der Straße zeigt uns ein großes Holzschild in Form des Staates Wisconsin, dass wir WILLKOMMEN sind. Auch der Zustand der Straßen wird uns schlagartig sagen, hier hat sich etwas verändert. Wir zahlen keine Maut (Toll im amerikanischen) mehr, aber die Straßen sind besser. Wir sind wirklich willkommen.

Über weites flaches Land mit verstreuten roten Farmen führt unser Weg nach Norden. Immer auf dem Highway 94 entlang. Immer rechts von uns in ein paar Meilen Entfernung liegt der Lake Michigan. Der Einzige der großen Seen, der sich komplett in Amerika befindet.

Nach knapp zwei Stunden entspannter Fahrt mit ersten Eindrücken, kommen wir an der Amtrak Station in Milwaukee an und befinden uns somit schon Downtown. Wir nehmen ein Taxi und fahren zu einem der nahe gelegenen Hotels in Downtown oder vielleicht ein Airbnb im Historic Third Ward.

Erste kurze Orientierung, wenn wir ankommen:
Wenn wir vor dem Bahnhof stehen, diesen in unserem Rücken haben und nach rechts schauen, sehen wir das Hauptpostamt und weiter rechts, den attraktiven Stadtteil Third Ward. Wenn wir gerade ausschauen und ein bisschen rechts ist das der komplette Teil, den wir Downtown nennen und wo auch die meisten Hotels liegen.

Mit dem Taxi sind wir in wenigen Minuten und wenigen Dollar angekommen.

Und obwohl ja Madison die Hauptstadt Wisconsin ist, ist die wichtigste und bekannteste Stadt Milwaukee.

Absolutes Wahrzeichen der Stadt ist das 2001 fertiggestellte oder besser, um die wirkliche Attraktion erweiterte, Kunstmuseum. Milwaukee Art Museum – kurz MAM. Vor dem Umbau handelte es sich um einen einfachen Betonklotz aus den 70er Jahren. Nach dem Anbau des vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfenen Eingangsbereiches, steht nun das Museum in strahlendem Weiß, majestätisch seine Flügel ausbreitend, am Ufer des Lake Michigan und man meint es würde gleich abheben und davonfliegen!

Jeden Morgen zur Öffnung um 10 Uhr schwingen die Flügel beeindruckend in genau sieben Minuten auf. Dann stellt es bis 12 Uhr mittags seine ganze Pracht dar. Das Schauspiel, einmal auf und einmal zu, wiederholt sich zur Mittagszeit noch einmal für den Anblick der Schaulustigen. Bis es dann um 17 Uhr (Do um 20 Uhr) seine Flügel endgültig für den Tag wieder schließt. (Nur bei nicht geeigneten Wetterbedingungen oder Sonderveranstaltungen im Museum ändert sich dieses Ritual.)

Um Milwaukee herum
Nach ein paar Tagen in der Stadt will man vielleicht auch mal wieder raus, etwas Neues entdecken und Land und Leute kennenlernen. Wir finden hier weder Metropolen wie Los Angeles, New York, noch den Gran Canyon oder die touristischen Sonnenziele in Florida. Hier lernt man ein vollkommen anderes Amerika kennen. Eines das man so vielleicht gar nicht erwartet hätte. Kleine Hafenstädte entlang des Seeufers, herrliche Sandstrände und idyllische, sehenswerte Orte im Landesinnern.

Viele dieser Sehenswürdigkeiten kann man in Tagesausflügen von Milwaukee aus besuchen. Dazu mehr in den nächsten Beiträgen.