Madagaskar

Startseite

– Zugfahrt von Fianarantsoa nach Sahambavy.

…nach einer wundervollen Nacht, in einem wundervollen Hotel:

Gegen sieben Uhr soll der Zug in Fianarantsoa losfahren und uns dann, etwa um acht Uhr am Bahnhof Sahambavy, direkt vor unserem Hotel, aufladen. Wir und vier weitere Passagiere sind bereit und warten und warten und warten. Gegen elf Uhr werden wir wirklich unruhig. Da die Fahrt zwischen acht und zwölf Stunden dauern soll, sind wir ernsthaft am überlegen, doch mit unserem Fahrer in den nächsten Ort zu fahren. Aber eigentlich soll diese Zugfahrt einer unserer Höhepunkte der Reise sein. Somit entschließen wir uns, weiter zu warten. Immer wieder ruft die Dame an der Rezeption am Hauptbahnhof in Fianarantsoa an und erkundigt sich nach dem Stand der Dinge. Mal heißt es, der Zug sei bereits losgefahren, dann wieder bekommt sie die Antwort, dass er in wenigen Minuten losfahren wird. Nach fünf Stunden Warten, um kurz nach 13 Uhr, hören wir in der Ferne das Hupen des Zuges. Große Aufregung und große Freude. Wir begeben uns mit unserem kleinen Rucksack voller Verpflegung an den Bahnhof und dann fährt er tatsächlich ein, der Dschungelexpress. Wir betreten die von uns gebuchte erste Klasse. Diese entspricht mehr dem Ticketpreis von umgerechnet etwa 20 EUR pro Person. Es handelt sich um einen alten Wagen aus den 60ern eines schweizer Herstellers. Witzigerweise sind unsere Sitznachbarn, mit denen wir nun die nächsten mindestens acht Stunden Knie an Knie verbringen werden, auch Schweizer, zwei Männer unseres Alters. Die Fahrt geht endlich los, mit etwa fünf Stunden Verspätung. Wir sind super aufgeregt und voller Vorfreude, was uns wohl alles erwarten wird.

Reisfelder und herrlicher dichter Regenwald ziehen an unserem Fenster vorbei. Immer wieder fahren wir in überfüllte Bahnhöfe ein, die nur so vor Leben sprudeln. Frauen und Kinder stürmen an die Fenster und wollen eine große Auswahl an nützlichen und unnützen Waren verkaufen. Avocados, Nüsse, verschiedenste Früchte, Ketten aus Samenkernen, Gebäck, gebratenes Fleisch, gegrillte Fische, Brennholz, geröstete Flusskrebse, gekochte Eier, Tee – das Angebot ist unendlich. Selbst lebende Truthähne oder Fische werden angeboten. Wir teilen uns die ein oder andere Leckerei mit unseren Sitznachbarn, um die einheimischen Köstlichkeiten kennenzulernen. Namen kenne wir keine, manche Dinge schmecken uns, andere finden wir ungenießbar. Aber es macht großen Spaß sich in die kleinen Verkaufsgespräche einzulassen und dann überrascht zu werden.

Oft halten wir sehr lange in den Bahnhöfen. Waren, wie zum Beispiel Bananenstauden, müssen verladen und andere Waren entladen werden. Es herrscht keine Eile. Hier hat man Zeit und der Zug bietet eine aufregende Abwechslung für die Menschen, die hier sonst ganz abgeschieden von der sonstigen Außenwelt zu wohnen scheinen.

Zwischendurch setzt immer wieder ein leichter Nieselregen ein und wir müssen das Fenster schließen. Dann wird es richtig heiß im Zug. Ich trinke trotzdem nur sehr wenig, weil ich um jeden Preis vermeiden möchte, dass ich die doch sehr, sehr einfache Toilette im Zug benutzen muss. Wenn wir wieder das Fenster öffnen können, ist es herrlich, den Fahrtwind zu spüren. Oft wächst auch der Regenwald so nah an die Schiene heran, dass der ein oder andere Strauch durch das geöffnete Fenster schlägt. Wir müssen vorsichtig sein. Solange es hell ist, ist das kein Problem. Später, wenn die Dunkelheit einsetzt und wir nicht mehr die Umgebung erkennen können, wird das schwieriger. Wir haben das Fenster dann immer halb geschlossen, um Verletzungen zu vermeiden.

Die Fahrt ist einfach ein unbeschreiblich eindrucksvolles Erlebnis. In der Dunkelheit strömen ebenso viele Verkäufer an den Zug und dann sogar in den Zug. Ihre Waren haben sie dann mit Kerzen beleuchtet.

Wir scheinen langsam der Küste näherkommen, denn plötzlich werden anstelle von Samenketten Muschelketten verkauft.
Besonders in der Dunkelheit, die so gegen 19 Uhr vollständig den Zug erfasst hat, Licht gibt es keines, zieht sich die Fahrt doch sehr lange dahin.

Nach insgesamt 48 Tunneln, 67 Brücken und 10 Stunden Fahrt haben wir die 164 Kilometer lange Strecke geschafft. Erschöpft und erleichtert, aber auch überglücklich verlassen wir den Zug in Manakara. Glücklich sehen wir unseren Fahrer am Bahnhof auf uns warten. Er freut sich auch sehr, uns wieder einsammeln zu können. Wir sehnen uns nach einer Dusche, einem Bett und einem kühlen Getränk.

Die Fahrt zu unserem Hotel zieht sich noch etwas hin, da wir kein Stadthotel, sondern ein Strandhotel gebucht haben. Was der Fahrer leider auch erst nach mehrmaligen Erklärungen meinerseits versteht. Denn er hatte unser Hotel mit einem Stadthotel verwechselt. Im Strandhotel dann endlich angekommen, hupen wir die Angestellten aus dem Schlaf. Es ist dunkel, wir sind müde und die einzigen Gäste. Unser Bungalow ist nicht gerade nach unseren Vorstellungen, aber wir brauchen ein Bett zum Schlafen und dieses hat glücklicherweise ein Moskitonetz. Ein kaltes Getränk gibt es leider nicht mehr. Der Strom ist abgeschaltet, wir bekommen eine Kerze und eine Taschenlampe und entdecken damit eine riesen große Spinne hinter der Gardine, direkt über unserem Bett. Also schieben wir das Bett erst einmal so mittig in den Raum, dass das Moskitonetz uns noch Schutz bietet, wir aber weit genug von der Riesenspinne entfernt sind. Dann packen wir unser Insektenvernichtungsmittel aus und sprühen großzügig den ganzen Raum. Die Hütte ist sehr luftig gebaut, so machen wir uns auch keine Gedanken, um unsere Gesundheit. Müde von den Strapazen des Tages schlafen wir schnell ein: Mit der festen Entscheidung, morgen einfach weiterzufahren und nicht die geplante, zweite Nacht zu bleiben. Wir hätten doch gerne Strom und gekühlte Getränke.

Aber meist kommt es ja anders, als man denkt…

Zum Download des kompletten Rundreiseplans mit allen Hoteldetails Hier

Interesse an noch mehr Erlebnissen aus Madagaskar? Hier geht es zu einem weiteren Artikel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s