Wanderungen rund um Joburg

Startseite

In kleinen Tagesausflügen kann man die wunderschöne Natur rund um Johannesburg erwandern. 

In einer Millionenstadt wie Johannesburg, vermißt man oft die Bewegung in der Natur. Die Stadt wird zwar mit über 10 Millionen gepflanzten Bäumen als der „größte menschlich geschaffene Wald“ bezeichnet, aber das bedeutet nicht, dass man sich überall in diesem Wald auch auf Spazier- oder Wanderwege bewegen kann. In verschiedenen Naturparks rund um Johannesburg kann man allerdings die frische Luft, die Bewegung und die afrikanische Pflanzen- und Tierwelt ganz nah erleben.  

Kurz vor Pretoria liegt das Groenkloof Nature Reserve, mit einer Vielzahl von Tieren, wie Impala, Kudu, Strauße, Kuhantilopen und Rappenantilopen. Der Park bietet verschiedene Wanderrouten an: 3,5 km (rote Markierung), 4 km (weiße Route) und 10,5 km (gelbe Markierung).

Groenkloof Nature Reserve

Die gelbe Tour führt erst einmal stetig bergauf. Man hat einen freien Blick auf das imposante Vortrekker Monument auf dem gegenüberliegenden Berg. Dieses wurde von 1937 bis 1949 gebaut und erinnert an die Vortrekker, die 100 Jahre zuvor vom Kap aus in den Norden zogen, um weitere Siedlungen zu erschließen. 

Leider hat man nicht nur das imposante Bauwerk im Blickfeld, sondern auch die Autobahn. Diese begleitet einen noch einige Meter, bevor sich der Weg endlich abwendet. Die Natur im Park ist sehr dicht verwachsen und schön. Die Klippschliefer sonnen sich auf den Felsvorsprüngen, laufen aber sofort davon, wenn man sich nicht leise verhält. 

Der Weg schlengelt sich weiter in die afrikanische Wildnis. Man kann Straußen begegenen oder auch Zebras. Hin und wieder kreuzt man den 4×4 Geländeweg und einen Mountain-Bike Pfad. In einer langgezogenen Kurve geht es langsam um den Berg herum und abwärts, bevor man wieder den Ausgangspunkt erreicht. Der Parkplatz bietet schöne Grillplätze unter schattigen Bäumen. 

Da der Park sehr einfach zu erreichen ist, ist er, trotz der kleinen Mankos, einen Wandertag wert.  

Hennops – Krokodilberg Trail

Nur etwa 40 km nördlich von Johannesburg liegt der Hennops Wanderpfad in den Magaliesbergen. Es gibt zwei Touren. Besonders schön ist der 11,4 km lange Krokodilberg Trail. Dieser führt anfangs entlang des Hennops Flusses, bis man an eine abenteuerliche Hängebrücke gelangt, die einen über den Hennops führt. Wenig später geht der Weg steil bergauf, weg vom Fluß. Man hat herrliche Ausblicke auf die umliegenden Magaliesberge und die Schlucht, die man gerade über die Hängebrücke überquert hat. Es geht durch einen Aloe Wald und dann steil bergab, mit dem Blick auf ein stillgelegtes Atomkraftwerk. Hier beim Abstieg ist es etwas schwierig die Wegbeschilderung zu finden, aber alle Wege führen nach unten… Der nicht beschilderte, ausgetrampelte Pfad ist steiler und kräftezährender als der eigentliche Weg. Am Fuße des Berges angekommen stößt man auf eine alte Ruine, ein Feldhospital aus Zeiten des Anglo Boer Krieges. Von nun an geht es durch ebene, weite Flächen zurück Richtung Hennops.

Mit einer handbetriebenen kleinen Seilbahn überquert man wieder abenteuerlich den Fluß und gelangt in wenigen Metern zurück zum Parkplatz. 

Die kürzere, einfach zu gehende Alternative ist derZebraweg. Dieser ist etwa sechs Kilometer lang, ohne große Anstiege und führt durch ein eingezäuntes Wildgehege.  

Hennops – Zebraweg

In der Nähe von Hekpoort, an den südlichen Hängen der Magaliesberge bietet Go Vertical (Rustig) drei sehr gepflegte, gut ausgeschilderte Wanderrouten. Nur etwa 45 Minuten von Johannesburg entfernt ist diese Tour ideal für eine Wochenend-Tageswanderung.

Die Woodland Tour ist nur fünf Kilometer lang und mehr ein Spaziergang als eine Wanderung.  

Der acht Kilometer lange Crag Pfad ist anspruchsvoller, führt an den Hängen der Magaliesberge entlang und zu beeindruckenden Berghöhlen, wie der Neujahrshöhle. Die Tour verläuft größtenteils durch Wald und ist somit ideal geeignet für Sommertage. 

Die Summit Route umfaßt zehn Kilometer. Der Weg führt anfangs durch einen kleinen, schattigen Wald. Dann geht es steil bergauf. Kurz vor erreichen des Plateaus, lädt eine große, kühle Höhle zum Verschaufen ein. Anschließend geht es die letzten harten Meter weiter bergauf. Auf dem Bergplateau angekommen wird man mit einem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und die Täler belohnt. Allerdings ist nun der Schatten komplett verschwunden. Man sieht afrikanische Blumen und Kleintiere, bewundert die Aussicht und eh man sich versieht, geht es schon wieder abwärts. Und das richtig steil. Stöcke wären hier hilfreich, ist doch der Untergrund sehr steinig und zwischendurch auch etwas rutschig. 

Go Vertical – Summit Route

Am Ausgangspunkt wieder angekommen kann man sich im liebevoll dekorierten Restaurant mit einem kühlen Getränk erfrischen.

Im Walter Sisulu National Botanical Garden gibt es neben einem schönen Wanderweg noch viel mehr zu entdecken. Der Park bietet eine prächtige Flora und Fauna auf etwa 300 ha. Der große Witpoortjie Wasserfall ist einer der landschaftlichen Höhepunkte. Mit etwas Glück und abhängig von der Jahreszeit kann man hier ein Felsenadler (Kaffernadler) Pärchen beobachten. In der Nähe des Wasserfalles sieht man das gewaltige Nest aus Ästen und Zweigen. Meist besteht die Brut aus zwei Eiern. Immer tötet das Ältere kurz nach dem Schlüpfen das Jüngere.

Der Wanderweg führt neben dem Wasserfall in die Höhe. Oben angekommen geht es entlang des Flusses weiter, bis der Weg nach rechts abbiegt. Man schaut von hier auf eine Häuseransiedlung auf dem Berg, direkt neben dem Parkgebiet. Der Weg führt weiter bergauf bevor es dann wieder steil bergab geht. Dieser Abstieg ist sehr steil mit großen Stufen, die für kleinere Kinder nicht unbedingt geeignet sind. Im Tal geht es dann zurück Richtung Picknickwiese, die einen pefekten Ausklang für den Tag in der Natur bietet. Benannt wurde der Park nach dem südafrikanischen Antiapartheid-Kämpfer und Politiker Walter Max Ulyate Sisulu.

 Suikerbosrand Nature Reserve

Suikerbosrand Nature Reserve

In der Nähe von Heidelberg, etwa eine Stunde südlich von Johannesburg liegt das Suikerbosrand Nature Reserve. Das Gebiet umfaßt insgesamt etwa 12000 ha. Die Höhenunterschiede reichen von 1500 bis 1900 m über NN. Der Park hat seinen Namen von der Pflanze Highveld Protea/Suikerbos (Protea caffra), einem kleinen Baum oder Busch mit einer wunderschönen Blüte. Die Königsprotea (Protea cynaroides) ist die südafrikanische Nationalblume aus der gleichen Familie.

Der Bokmakiere Pfad ist am Besten geeigent für eine Tagestour. Man kann zwischen 10 (folgen Sie den gelben Fußspuren) und 17 (folgen Sie den grünen Fußspuren) Kilometern wählen. Mit etwas Glück sieht man Eland, Zebra, Gnus und Paviane während der Wanderung, um nur einige zu nennen. Unbedingt an einen Sonnenhut denken. Die Strecke führt über weites Land, mit schönen Ausblicken, mit wenig bis gar kein Schatten. Fernglas nicht vergessen.

Die einfachere, kürzere Alternative ist der Cheetah Informations-Pfad. Dieser liegt in der Nähe des Besucherzentrums und nimmt etwa zwei Stunden in Anspruch. Hierbei steht nicht der Wandergedanke im Vordergrund, sondern die Möglichkeit, etwas über das direkte Umfeld und seine Beschaffenheit zu erfahren.  

Suikerbosrand Nature Reserve

Der Start- und Endpunkt der Wanderungen liegt am Suikerbosrand Protea Hotel. Im Garten kann man bei einem Kaffee oder einer kühlen Erfrischung wieder zu Kräften kommen. 

Weitere Touren, die ich noch empfehlen kann:

Klipriviersberg Nature Reserve mit unzähligen verschiedenen Touren jeder Länge. 30-40 km südlich von Johannesburg.  

Klipriviersberg Nature Reserve

Das Fairie Glen Nature Reserve liegt etwas südlich-östlich von Pretoria. Auch hier gibt es verschiedene Wanderwege.  

Farie Glen Nature Reserve

Ein bisschen anspruchsvoller ist die Tour am Shelter Rock in den Magaliesbergen. Wanderungen müssen vor 11 Uhrstarten. Es geht etwa vier Kilometer bergauf und anschließend natürlich wieder zurück. Dauer etwa vier Stunden, mit Kindern vielleicht etwas länger. Es gibt Treppen-Querungen über Zäune – für Hunde also weniger geeignet. Westlich von Johannesburg gelegen, ca. 1 Stunde und 15 Minuten Anfahrt. 

Shelter Rock
Shelter Rock

Es gibt auch noch eine schöne (long) Tour auf der Saamrus Guest Farm in den Magaliesbergen, aber die ist momentan wohl nur für Hausgäste offen. Einfach mal anfragen.  

Saamrus Guest Farm

Nach all den wunderschönen Naturerlebnissen fühlt man sich auch in und um die Millionenstadt Johannesburg dem afrikanischen Busch ganz nah.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s