Al Qattara Arts Centre

Startseite

Al Ain – Emirat Abu Dhabi

Nach einer kleinen Radtour in der Oase von Al Ain, einer UNESCO World Heritage Site, bleibt noch ein wenig Zeit, bis die Kinder aus der Schule kommen…

Auf dem vielen Infomaterial, welches wir über Al Ain und Umgebung bei unserem ersten Stopp eingesammelt haben, entdecken wir so viele Möglichkeiten. Wir entscheiden uns spontan für einen weiteren Stopp im Al Qattara Arts Centre, da dieses sozusagen auf dem Rückweg nach Dubai liegt. Auch hier werden wir wieder von sehr freundlichen Mitarbeiterinnen empfangen, die sich sichtlich über unseren Besuch freuen. Auch hier treffen wir erneut auf einige Schulklassen. Zwei große Gruppen von Teenagerinnen sind im Gebäude unterwegs.

Das Kunstzentrum ist im ehemaligen Bin Ati Al Darmaki Haus, einem traditionellen Lehmziegel Bau, untergebracht. Archäologische Ausgraben, die man bei Umbauarbeiten im „Keller“ entdeckte, sind heute Teil einer permanenten archäologischen Ausstellung im Untergeschoss.

Im oberen Teil gibt es verschiedene permanente oder temporäre Kunstausstellungen oder -installationen.

Zudem erfahren wir, dass das Zentrum auch in verschiedenen Werkräumen, wie man sie aus früheren Schulzeiten kennt, Workshops und Kurse anbietet: von Töpfern, über Malen, bis hin zu Kalligrafie und einiges mehr.

Ebenfalls ein wundervoller Ort mit so netten Menschen.

Al Ain Oase

Startseite

UNESCO World Heritage Site

Es ist Mitte Oktober, das Wetter wird wieder angenehmer und ich muss wieder raus, etwas Neues erkunden. Zeit für eine kleine Oasen Erkundung.

Von Dubai fährt man etwa 1 Stunde und 15 Minuten nach Al Ain, ein Ort im Emirat Abu Dhabi, direkt an der Grenze zum Oman. Überraschend groß ist die Stadt und eigentlich mitten drin, die Oase. Auf dem Weg zu Eingang fahren wir am prachtvollen Sheikh Zayed Palace Museum, dass auch kurz als das Al Ain Place Museum bezeichnet wird, vorbei. Direkt dahinter erstreckt sich bereits die Oase. Auf dem kleinen Parkplatz stehen schon einige Autos, aber wir begegnen später nur einer weiteren Besucherin.

Am Eingang wird unser Impfzertifikat gecheckt und wir bekommen zur Orientierung eine Karte der Oase. Der nette Herr erklärt uns, dass wir entweder die Oase erlaufen können, was laut seinen Angaben, etwa 2,5 Stunden dauern würde oder wir könnten uns ein Fahrrad nehmen oder eine geführte 20-minütige Tour buchen.

Über einen kleinen Hof erreichen wir ein Häuschen, vor dem bereits zwei Fahrräder stehen. Perfekt. Wir buchen diese für eine Stunde für 30 AED. (Man hätte auch eine halbe Stunde buchen können…)

Der nette Herr empfiehlt uns aber vorab, dass etwa 200 m entfernte Eco Centre zu besuchen. Denn laut seiner Aussage, gibt es keine weiteren Infotafeln auf dem Gelände.

Im Eco Centre erfahren wir einiges über die Produktgewinnung aus einer Dattelpalme und bekommen eine kleine Videovorführung, die uns sofort an unsere Expo-Erlebnisse erinnert.

Jetzt aber ab aufs Rad und rein in die Oase. Auf gepflasterten sandfarbenen Wegen, rechts und links gesäumt von ebenfalls sandfarbenen Mauern, erkunden wir das Grün. So schön, hier im Schatten herumzufahren. Und an den Mauern hängen immer wieder Tafeln mit Erklärungen an denen wir anhalten. Kleine Gatter führen hinunter in die Palmengärten, viele davon aber geschlossen. In manchen Anlagen sehen wir Arbeiter: die einen erneuern die Bewässerungsanlagen (Falaj) oder bauen gar neue, andere pflügen die Erde um, oder pflegen die Palmen.

Durch einen kleinen Seitenausgang im Osten verlassen wir die Oase und fahren um das, momentan geschlossene, Al Ain Museum herum zum nächsten Gate und dort wieder in die Oase hinein. Das gleiche versuchen wir auch am Al Ain Souk Gate, damit wir sozusagen eine große 8 in und um die Oase fahren können. Allerdings stoßen wir am Al Ain Souk Gate auf eine zu große Straße. Somit müssen wir doch auf der gleichen Strecke wieder zurück zum Westgate. In nur etwa 35 Minuten haben wir somit die komplette Oase mit dem Rad erfahren.

Zurück am Westgate herrscht hier plötzlich großer Andrang: Mehrere Schulklassen sind dort versammelt. Im Schatten picknicken sie und besuchen in Etappen den kleinen Shop und das Artisanal Craft Centre. Wir schließen uns an. Überall sehr nettes Personal, die sich auch trotz dem Tumult der jüngeren Schüler, sehr viel Zeit für uns nehmen und viel erklären.

Ein wundervoller Morgen.