Kite Beach

Startseite

in Umm al Quwain

Heute mal ein Strand-Tipp, der irgendwie für UAE untypisch ist und der mich echt freudig sprachlos gemacht hat, als ich meine Füße dort das erste Mal in den Sand gestreckt habe.

Man fährt etwa eine Stunde von Dubai in Emirat Umm al Quwain. Sehr entspannt gelangt man über die Straße 611 ans Ziel, denn diese Autobahn ist immer leer und somit super gut zu fahren.

Wir haben den Ausflug jetzt zwei Mal als MädelsAusflug am Morgen für zwei, drei Stunden gemacht. Von der Autobahn fährt man durch einfachere Wohngebiete Richtung Strand. Irgendwann kommt ein kurzer sandiger Abzweig und schon steht man im Sand… Dreck. Parkt sein Auto. Und betritt eine tolle, luftige Welt mit viel Holz und afrikanischen Stoffen. Zwei DoppelSchaukeln baumeln im offenen Eingangsbereich von der Decke. Rechts uns links dienen lange (für mich afrikanische), alte Boote als Tische für gemütliche Sitzecken. Der weite freie Blick schweift weiter Richtung Meer, Palmblatt-gedeckte Sonnenschirme, gemütliche Sitzgruppen, blaue Sitzsäcke, verschiedene Holzliegen und zur rechten zweistöckige Cabanas, die man natürlich extra zahlen muss, und dahinter: das türkisblaue Meer. WOW.

Man zahlt einen Eintritt von 45 AED unter der Woche, am Wochenende und Feiertage 75 AED.

Auch Hunde sind am Strand erlaubt und zahlen einen Eintritt von 75 AED.  

Ich habe gehört, dass der kleine Geheimtipp am Wochenende mittlerweile sehr, sehr voll sein soll, aber die beiden Male, in denen ich bis jetzt unter der Woche dort verweilen durfte, war es sehr ruhig und sehr leer.

Am Meer steht eine Schaukel, wunderschöne Tür- oder Fensterrahmen zum Fotografieren, immer das türkise Meer im Hintergrund.

Ich habe das Wasser einmal komplett ruhig erlebt – karibisch und das andere Mal mit tobenden Wellen und roter Flagge. Die Wellenreiter waren begeistert, wir haben uns im seichten Wasser abkühlen können. Von einer lieben Bekannten habe ich gehört, dass es wohl auch eine nicht zu unterschätzende Strömung im Meer geben soll. Also Vorsicht!

Das angeschlossene Café bietet köstlichsten Kaffee, heiß oder kalt, es gibt richtig leckere kleine Gerichte und Kuchen.

Ein wunderschöner Ausflug für einen Vormittag, um mal aus dem Alltag für ein paar Stunden auszubrechen und die Ruhe zu genießen.

Am Wochenende dann sicher das Gegenteil… wenig Ruhe, viel Action. Ich glaube, ich werde es am Wochenende nicht erleben… Denn gerade die Ruhe zieht mich hierher.

Extra Tipp: Beim letzten Mädelsausflug haben wir im Lighthouse Liquer Store direkt neben an noch zu einem guten Preis unsere alkoholischen Vorräte für zu Hause aufgefüllt. Und somit noch den Spaß mit etwas Nützlichem verbunden.

November 2022: Momentan wird nebenan ein zweistöckiges Gebäude gebaut. Uns hat das nicht weiter gestört, aber ich möchte es trotzdem hier erwähnen.

Sperrmüll

Startseite

in Dubai.

Alles was man in Deutschland zum Sperrmüll geben würde oder am Wertstoffhof abgeben könnte, das lässt man hier eigentlich von der Firma „Take my Junk“ abholen. Wir haben von dem Team schon einiges abholen lassen, besonders in der Umzugszeit. Wenn dann plötzlich doch noch etwas übrig bleibt, nicht mehr gebraucht wird, der Container voll ist, man die Artikel weder in Flohmarktgruppen über WhatsApp oder Facebook, über Dubizzle oder sonst wie verkaufen oder einfach loswerden konnte, dann ruft man das Take my Junk Team an.

Das Team kommt mit ihrem kleinen LKW vorbei und checkt die „Waren“. Wenn diese noch in einem guten Zustand sind und weiterverkauft werden können, dann werden diese kostenlos mitgenommen. Wenn allerdings die „Waren“ für sie nicht mehr verkäuflich sind, also schlichtweg kaputt, dann muss man je nach Menge einen meist doch recht kleinen Obolus zahlen, denn dann übernimmt die Firma die Entsortung.

Von einer Bekannten haben wir erfahren, dass die Firma im Nachbar-Emirat Ajman ein Gebrauchtwaren-Kaufhaus betreibt. Das war somit Ziel unserer kleinen Mädels-EntdeckerTruppe diese Woche.

In einem Industriegebiet finden wir die große gelbe Halle und betreten sie. Wir sind zu viert unterwegs, aber recht bald verlieren wir uns aus den Augen und sind somit in zwei zweier Gruppen unterwegs. Die Hallen, über zwei Etagen, sind fast bis unter die Decke mit Waren vollgestopft. Staub überall, denn die große Hallentür steht den ganzen Tag offen. In der oberen Etage unter dem Blechdach braten wir wie Hühnchen auf dem Grill. Stühle, Tische bis unter die Decke, Schreibtische, Bürostühle, Betten jeglicher Art und Form, Matratzen und sogar richtig gute Lattenroste. Bilder und Spiegel in jeder erdenklichen Größe; Fitnessgeräte und Fitnesszubehör in Mengen, Haushaltswaren, Mülleimer, Grill, Bücher, Schuhe, Skischuhe, Spiele; alles rund ums Tier, Fahrräder und Roller, Rollstühle und Krücken, Schränke und Regale, Tennisschläger, Stative, eine seperate Kleiderabteilung, Gardinen usw. usw.. In jeder Ecke entdecken wir wieder neue, vollkommen unerwartete Überraschungen. Ich könnte hier noch ewig weiter aufzählen.

In einer kleinen hinteren Ecken, entdecken wir sogar eine Werkstatt, in der Sofas (Sofas gibt es auch!) neu bezogen werden.

Ich weiß nicht, wie viele Stunden wir uns in diesem Gewirr verloren haben. Mit leichten „Staublungen“, verlassen wir vollkommen baff, diese Location. Was für ein ausgefallener, spaßiger Ausflug heute.

Und das Beste, man weiß jetzt wirklich, dass die Sachen nicht einfach im Müll landen, sondern vielleicht irgendwann einen neuen Besitzer finden, der sich über die günstige Anschaffung freut.

Unbedingt verhandeln, wenn ihr fündig werden würdet.

P.s.: Heute, einen Tag später habe ich noch eine zusätzliche Info bekommen. Von Dubai Municipalities gibt es auch noch ein Nummer, die man anrufen kann, damit kaputte Waren wohl innerhalb von maximal drei Tagen abgeholt werden. (Der Kontakt berichtete, dass nach dem Anruf bereits drei Stunden später bereits die Sachen abgeholt wurden.) Telefonnummer. 80090.
WICHTIG! – Man muss seine Makani Nummer angeben. Diese Nummer hängt außen am Haus. Foto hängt unten an.

Hier ein paar Eindrücke:

Makani Nummer:

Al Qattara Arts Centre

Startseite

Al Ain – Emirat Abu Dhabi

Nach einer kleinen Radtour in der Oase von Al Ain, einer UNESCO World Heritage Site, bleibt noch ein wenig Zeit, bis die Kinder aus der Schule kommen…

Auf dem vielen Infomaterial, welches wir über Al Ain und Umgebung bei unserem ersten Stopp eingesammelt haben, entdecken wir so viele Möglichkeiten. Wir entscheiden uns spontan für einen weiteren Stopp im Al Qattara Arts Centre, da dieses sozusagen auf dem Rückweg nach Dubai liegt. Auch hier werden wir wieder von sehr freundlichen Mitarbeiterinnen empfangen, die sich sichtlich über unseren Besuch freuen. Auch hier treffen wir erneut auf einige Schulklassen. Zwei große Gruppen von Teenagerinnen sind im Gebäude unterwegs.

Das Kunstzentrum ist im ehemaligen Bin Ati Al Darmaki Haus, einem traditionellen Lehmziegel Bau, untergebracht. Archäologische Ausgraben, die man bei Umbauarbeiten im „Keller“ entdeckte, sind heute Teil einer permanenten archäologischen Ausstellung im Untergeschoss.

Im oberen Teil gibt es verschiedene permanente oder temporäre Kunstausstellungen oder -installationen.

Zudem erfahren wir, dass das Zentrum auch in verschiedenen Werkräumen, wie man sie aus früheren Schulzeiten kennt, Workshops und Kurse anbietet: von Töpfern, über Malen, bis hin zu Kalligrafie und einiges mehr.

Ebenfalls ein wundervoller Ort mit so netten Menschen.

Sharjah Strand.

Startseite

Meer geht immer.

Da die Kinder vom Regenraum in Sharjah eh schon nass sind, beschließen wir noch das Meer zu suchen.

Nach verlassen des Regenraumes betrachten wir auf google Maps unsere Location. Die Corniche scheint gar nicht weit weg zu sein. Es ist super heiß, Ramadan (also auf der Straße nicht trinken) und eine kleine Baustelle und eine große Straße versperren uns irgendwie den direkten Weg zum Wasser zur Sharjah Corniche. Das wird ein größerer Spaziergang zum Wasser… Was nun? Ich hole das Auto und wir werden versuchen den Strand zu finden.

Entlang weiterer Prachtstraßen (Ich muss unbedingt einmal für eine Stadtbesichtigung zurückkommen) kommen wir dem Meer immer näher. Und dann grüßt es uns: das türkis-blaue Meer. Wir machen noch einen U-Turn und nehmen einen der unzähligen, freien Parkplätze. Wir scheinen hier ganz alleine zu sein. WOW.

Da wir keine Badesachen eingepackt hatten, war ja nur Wüste und Regen geplant, können wir nur die Füße ins Wasser stecken. Bei den Kindern dauert es nicht lange und natürlich sind sie, mit Klamotten, sehr schnell am Plantschen und Toben. Genießen. Ein Schiffswrack liegt direkt vor uns im Wasser. Die Kinder kraxeln auf den Steinen, wir sammeln wunderschöne Muscheln. Nur ganz weit in der Ferne können wir noch ein paar wenige weitere Strandbesucher sehen.

Immer wieder müssen wir uns klar machen, was wir innerhalb der letzten 24 Stunden alles sehen und erleben durften: Von der Wüste mit Kamelreiten, Quadfahren, Sandboarden und Übernachtung in der Wüste in den Regenraum und nun im türkisenen Wasser plantschen. Das ist schon Glück. Wir sind sehr dankbar dafür. Irgendwann treibt uns dann doch der Durst zurück ins Auto.

Die Kinder ziehen sich hinter Handtüchern noch auf dem Parkplatz um, ich starte schon mal die Klimaanlage, denn die Temperaturen im Auto sind HOCH.

Zurück nach Dubai… Mal schauen, was uns hier noch die nächsten Tage erwartet.

Sharjah, ich komme auf jeden Fall wieder, diese Stadt möchte ich unbedingt noch besser kennenlernen. So viele prachtvolle Bauwerke.

Mein Maß ist voll.

Auswandern, Startseite

Baustellen Pause.

Wenn frau seit Mai 2016 (vor sechs Jahren also) zwei internationale Umzüge (Südafrika – Deutschland / Deutschland – Dubai) hinter sich hat; zwei Mal ein Haus gekauft (auch wieder eins verkauft) und jeweils umgebaut hat; man sowohl innerhalb Deutschlands einmal noch umgezogen ist und nun auch in Dubai noch einmal mal umgezogen ist – dann darf man die Nase voll haben. Fünf Umzüge in sechs Jahren, geht, reicht aber jetzt erstmal.

Seit 1. November laufen hier im jetzigen Haus immer mal wieder die Baustellen an. Von vielen habe ich ja ausführlich und oft „genervt“ berichtet. Die momentane, die DackNeudeckung, ist jetzt erstmal das Ende… Gefühlt wird es sicher noch mindestens eine weitere Woche dauern, ich hoffe nicht länger. Aber ich habe jetzt echt die Notbremse reinhauen müssen. Es sind damit noch lange nicht alle angefangenen Baustellen abgeschlossen und auch nicht alle noch ausstehenden Baustellen ad acta gelegt, aber zumindest erstmal auf Eis gelegt. Ich brauche Pause. Und die nehme ich mir jetzt – bis mindestens einen Monat nach den Sommerferien. Ich will einfach mal „normal“ leben. Nicht mich täglich mit Themen beschäftigen, die zwar unser Haus betreffen und somit eigentlich auch meine 100%ige Aufmerksamkeit verdient hätten, die mich aber zum jetzigen Zeitpunkt einfach nur nerven und ständig auf die Palme bringen. Die mich gar nicht mehr „ich selber“ sein lassen. Nur noch gereizt und genervt. Das bin ich nicht. Bin doch eigentlich der Sonnenschein, aber wenn ich mich momentan über irgendwelche HausUmbauThemen unterhalten muss, brodelt da was in mir, Lava von ganz tief unten… und die Lava kann echt böse werden und ausbrechen. Aber ich will nicht ausbrechen, ich will mal wieder runterkommen vom BaustellenBlues. Möchte wieder ich werden, regenerieren. Da hilft auch mein reingequetschtes Fitness Programm und meine 10 Minuten Meditation täglich nichts mehr, denn auch das passiert momentan nur alles in Eile, weil ja dann wieder eine Horde Dacharbeiter aufläuft und ihre Arbeit machen und ich natürlich nur anwesend sein muss. Aber sie sind da, ständig.

Ich habe nebenbei natürlich Zeit, hier zu schreiben oder all die über die letzten Wochen liegengebliebenen Emails usw zu erledigen. Und ich werde wieder Spaß daran haben, mich den Baustellen zu widmen, nur eben jetzt nicht. Jetzt ist genug.

Hab keine wahre Vorstellung, was ich dann mache. Vielleicht mache ich dann mal einen Termin für den lange überfälligen Zahnarztbesuch aus… Ich will nur einfach einmal wieder das Gefühl haben, selber entscheiden zu können.

Ich habe die Tage zu einer Freundin gesagt, in meinem absoluten Frust, dass ich diesen Job kündigen würde, wenn es einer wäre: „Baustellen-Organisatorin“. Und so ist es. Wie gesagt, eventuell bin ich in zwei Wochen schon wieder drüber hinweg, aber momentan stecke ich fest, im BaustellenBlues. Und davon muss ich mich erstmal freischwimmen. Pause.

Und ich weiß sowieso, dass es irgendwann weitergehen muss und wird. Dann, wenn ich wieder bereit bin, bin ich auch gerne wieder dabei und motiviert. Nur jetzt halt nicht…

Zum Feierabend mache ich mir jetzt ein Bier auf. Keine Maß, ein kleines Glas…