Yacht Stunden

Startseite

… ein Traum für die ganze Familie.

Eigentlich mag man ja glauben, dass das absoluter OberLuxus ist, aber wenn man sich mit einer großen Gruppe zusammentut und sich die Yachtkosten teilt, ist so eine Tour ein unbeschreibliches SpaßErlebnis und auch bezahlbar. Denn das Tolle ist, man kann sich einfach ein Picknick einpacken und eben an Bord „picknicken“.

Über die letzten Jahre haben wir u.a. einmal mit 18 Frauen zusammen eine Yacht genommen. Super ruhige Morgenstimmung auf dem Wasser, denn natürlich kommen die meisten Yachten am Abend oder späten Nachmittag in die Gänge…

Wenn Kinder an Bord sind, ist natürlich ein Stopp zum Schwimmen angesagt (aber nicht nur bei den Kindern… 😉 ). Hinten an Bord wird eine Art Sprungbrett ausgefahren und es ist für die Kids eine riesen Gaudi immer und immer wieder ins erfrischende Nass zu springen. Für NichtSpringer wie mich, gibt es auch eine Badeleiter.
Es gibt mehrere Touren, die man machen kann. Sicher sehenswert das Hotel Atlantis und ebenso das Hotel Burj al Arab vom Meer aus. Ich liebe es ganz besonders, wenn man in der Abendstimmung durch die Marina zurückfährt. Das ist mein absoluter Favorit.

Der Klassiker ist allerdings meist, dass man die Yacht für drei Stunden bucht, dann wird es allerdings knapp mit der Marina-Durchfahrt, wenn man noch schwimmen möchte… Somit sollte man vorab genau mit der Gruppe absprechen, was gewünscht ist und wo die Prioritäten liegen.

Also, auf geht´s: eine Truppe Freunde zusammentrommeln und sich wirklich mal den „Luxus“ gönnen. Ist echt ein besonderes Erlebnis.

Es gibt da unzählige Anbieter. Nur um mal einen zu nennen, mit dem wir unterwegs waren: Centaurus Yacht Charter
Die Mitarbeiter waren super freundlich und super aufmerksam!

Besuch, Urlaub, Besuch,

Startseite

… Besuch, Besuch, Urlaub, …

So könnte ich jetzt noch ein wenig weiter aufführen, wie bei uns die letzten Monate aussahen. So erlebnisreich, dass man fast schon nicht mehr weiß, wie man das alles verarbeiten soll. Aber klar, manch einer mag sagen: „Jammern auf sehr, sehr hohem Niveau!“. Und ja, manch einer mag recht haben. Manch einer würde aber auch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn er sich die letzten Wochen seines eigenen Seins so vorstellen würde.

Ich gebe euch mal eine kleine Zusammenfassung der letzten Monate.

Ich fange mal … mit dem SommerferienEnde 2022 an:

nach 6 Wochen on the road

am 21 August 2022: Flug von Frankfurt nach Hause, nach Dubai

1 Woche Ferienausklang zu Hause

29. August 2022: Schulbeginn

47 Tage Alltag

15. bis 22. Oktober 2022: Herbstferien – Urlaub in der alten Heimat Südafrika

7 Tage Alltag

29. Oktober bis 6. November 2022: Besuch von Freunden aus Bayern (3 Personen)

6. November bis 11. November 2022: Besuch von einem Freund aus Kenia

14 Tage Alltag

25. November bis 7. Dezember 2022: Besuch von meinem Schwiegervater

4 Tage Alltag

11. Dezember bis 25. Dezember 2022: Besuch von meinen Eltern

2 Tage Alltag

27. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023: Besuch von Freunden aus Hessen (4 Personen)

29 Tage Alltag

6. bis 9. Februar 2023: Klassenfahrt Kinder

1 Tage Alltag

10. Februar bis 20 Februar 2023: Besuch von meiner Schwiegermama

17 Tage Alltag

9. März bis 17. März 2023: Besuch von einer Freundin aus Regensburg

7 Tage Alltag

25. März bis 7. April 2023: Osterferien – Urlaub in England

5 Tage Alltag

12. bis 19. April 2023: Besuch von meinem Papa und meinem Neffen

… und jetzt Alltag bis zum SommerferienBeginn am 27. Juni 2023

Ich würde es mal nicht als BesuchsHalbmarathon bezeichnen, ich denke, dass hat die Titulierung Marathon verdient, vielleicht auch Triathlon (Besuch, Urlaub, Alltag).

Ich kann euch sagen, so unbeschreiblich viele Eindrücke und Erlebnisse, mit so vielen unterschiedlichen Menschen, gilt es zu verarbeiten und vorab natürlich alles zu organisieren. Mit so vielen Menschen haben wir unser Haus und unser Leben in dieser Zeit geteilt, so unbeschreiblich viele Eindrücke auf Reisen gesammelt und ebenso mit dem Besuch in unserer Heimat, aber immer nebenbei noch die Schule, die Hausaufgaben, lernen für Klassenarbeiten und mit am wichtigsten natürlich auch noch die Zeit finden, die wertvollen, lieben Freundschaften hier in unserem Leben in Dubai zu pflegen und zu vertiefen. Oft mit Menschen und Familien, die einen ähnlich straffen Alltagsplan haben. Ebenso zu erwähnen, dass mein Mann einen Job hat, in dem er auch noch sehr, sehr viel reisen muss, die Kinder noch Hobbies haben, Freunde treffen wollen usw. usw.

Ich will hier nicht jammern oder mich beschweren, ich will euch nur verdeutlichen, was es vielleicht auch heißt im Ausland zu leben und auf diese Distanz, wertvolle Zeit mit Familie und Freunden einzuplanen. Dafür bringen sowohl die Eltern und die weitere Familie von uns, als auch die Freunde ebenso ihren Teil ein und kommen zu uns. Man muss da den richtigen Weg und vor allem das richtige Maß finden. Denn ich habe das ein oder andere Mal schon gemerkt, dass ich an meine Grenzen komme. Wo bleibt da Zeit für meinen Sport? Für mein Hobby? Wo bleibt da Zeit für Krankheiten? Zeit für meine Freunde vor Ort?

Und wo bleibt da Zeit, für meinen Blog? Für meine Pläne, Wünsche und Träumen…?

Für dieses Jahr 2023 habe ich mir vorgenommen von meinem BesuchsMarathon auf einen BesuchsHalbmarathon zu reduzieren. Bin gespannt, ob ich das irgendwie hinbekomme… Denn, habe ich das nicht schon des Öfteren gesagt, geplant, mir vorgenommen…? Ich bin straff gestartet, aber jetzt erstmal durchschnaufen.

Ich lass mich überraschen. Jetzt kommt die Hitze in Dubai und somit kommen natürlich keine Besucher mehr. Zeit für uns als Familie, denn Alltag zu genießen. Bis die Sommerferien in exakt zwei Monaten wieder anstehen und wir wieder in unsere 6-Wochen-Sommer-on-the-road starten. Die, mal so nebenbei, schon seit etwa zwei Monaten KOMPLETT von mir durchgeplant sind. Denn auch hier, muss natürlich Zeit für Familie und Freunde eingeplant sein. Und nur weil wir zu der Zeit sechs Wochen frei haben, heißt das noch lange nicht, dass irgendwer auf der Tour dann ebenfalls frei hat. Da kommen Familienplanungen aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern ins Spiel…

Noch einmal: Ich will auf keinen Fall, dass ihr denkt ich jammere hier jetzt oder beschwere mich. Ich genieße jeden Tag mit jeder Person, ich genieße jedes Erlebnis und am wichtigsten: Ich bin DANKBAR für all die wundervollen EntdeckerGlück Momente in meinem/unserem Leben. Und bin gespannt, was dieses Jahr noch alles bringen wird!

Wie wärt ihr mit diesen Monaten klargekommen? Lasst mal hören, würde mich interessieren. Einfach einen Kommentar hinterlassen – freu mich drauf.

Und wie war das mit der Frage: „Und was machst Du da so?“

neue Telefonnummer…

Startseite

viel Arbeit.

Durch ganz klare Unaufmerksamkeit und Ignoranz meinerseits, ist es mir im Dezember 2022, nach 2,5 Jahren in Dubai, leider passiert, dass ich mir eine neue Telefonnummer zulegen musste.

Meine alte Nummer lief über einen weitläufigen Bekannten, der mittlerweile nicht mehr im Lande ist, ich auch keinen Kontakt mehr habe und dessen Emirates ID abgelaufen ist. Ich habe die ständigen Warnnachrichten des Telefonanbieters leider sehr lange ignoriert, weil immer alles reibungslos lief. Ich habe seit Tag 1 immer online in der App die Rechnungen bezahlt und keiner hat sich beschwert. Nun ist aber leider die ID schon so lange abgelaufen und ich hatte wirklich Angst, dass mir von einem Tag auf den anderen irgendwann meine Telefonverbindung genommen wird. Ich hatte natürlich auch keinen Zugriff auf das Telefonkonto, denn es lief ja nicht auf mich. Super nervig, kann ich da nur sagen.

Trotz vieler Versuche und Gespräche, keine Chance diese alte Nummer zu behalten, somit musste eine neue Nummer her. Jetzt ist hier leider ALLES mit dieser Telefonnummer verbunden… Von der Hausregistrierung, Bankkonten, Emirates IDs, GesundheitsApps, Strom und Wasser, einfach ALLES. Leider ist sicher das falsche Wort, denn durch diese Verknüpfung ALLER Dinge mit der Telefonnummer ist das Leben hier auch super einfach und angenehm. Aber eben nicht, wenn eine neue Nummer daher kommt.

Relativ zügig hatte ich all die kleineren Dinge, wie Amazon, Taxi App, Booking.com App, Reinigung, Parken App, usw usw geändert. Zurück blieben über lange Zeit allerdings die wirklich großen und wichtigen Dinge, wie Emirates ID und ALLE darüber verbundenen Dienste, bis hin zu Führerschein und Bank.

Da nun ja auch mein Führerschein jetzt abgelaufen ist (hierzu hatte ich letzte Woche schon einen Blogbeitrag) MUSSTE ich also tätig werden und das irgendwie regeln.

Was lange währt….

Nach langen, langen online Recherchen habe ich eine offizielle Seite der UAE gefunden, auf der ich ganz einfach und unkompliziert meine Telefonnummer ändern konnte. Die Suche danach hat länger gedauert, als der eigentlich Prozess der Änderung dann.

Online musste ich einige Daten und Fakten erfassen, u.a. auch die Reisepass Nummer und den Termin der letzten Einreise ins Land, und schon wurde ich auf der zweiten Seite zur Zahlung der Gebühren aufgefordert und konnte diese direkt online per Kreditkarte zahlen und keine Minute später, hatte ich die Quittung und konnte bereits in der GesundheitsApp und auch der UAE Pass App meine neue Nummer sehen. WOW. Ich war begeistert.

Leider, oder vielleicht auch zum Glück, fiel mir direkt auf, dass meine Kinder aus der GesundheitsApp rausgeflogen waren, denn, wie sich rausstellte, waren die IDs der Kinder noch mit meiner alten Mobilnummer gekoppelt. Somit habe ich den Vorgang auch für die zwei Kinder je noch wiederholt und schon läuft alles wieder perfekt.

Es war so einfach und ich frage mich, warum ich diese Angelegenheit so so lange vor mir hergeschoben haben und mich damit im Kopf belastet habe. Hätte ich nur schon mal im Dezember online ein bisschen rumgesucht, hätte ich es gleich von meiner to-do Liste und somit auch aus meinem Kopf streichen können.

Aber so ist das ja manchmal.

Zurück bleibt jetzt allerdings noch ein letztes to-do bezügl. der Nummer. Denn bei der Bank kann ich die Nummer wirklich nur ändern, wenn ich in eine Filiale gehe.

Das werde ich morgen nun auch noch erledigen, dann ist das leidige Thema dieser Telefongeschicht endgültig abgeschlossen!

Allerdings fiel uns jetzt noch auf, dass die prepaid Telefonkarten der Kinder auf die gleich abgelaufenen Emirates ID des Bekannten laufen… Somit steht hier nun noch für die beiden ein Nummernwechsel an. Aber da es prepaid ist und deren Telefonnummern zu KEINEM solcher Apps oder Dienste verlinkt ist, sehe ich dem gelassen entgegen. 😉

Und damit ihr Euch die lange online Recherche nach dieser super praktischen Seite sparen könnt, hier der Link dazu

Führerschein abgelaufen…

Startseite

Gestern Abend habe ich mit Schrecken festgestellt, dass mein UAE Führerschein bereits am 27. Dezember letzten Jahres abgelaufen ist. Heute ist der 25. Januar. Kurze Panik! So lange fahre ich schon ohne gültige Fahrerlaubnis herum??

Also habe ich mich heute Morgen gleich mal hingesetzt und online nach der Lösung gesucht. Tatsächlich habe ich diese auch sehr schnell online gefunden und jetzt aber noch besser! Ich habe bereits meinen neuen Führerschein in der Hand, ohne das Haus verlassen zu haben.

Denn auf der RTA Seite konnte ich online alle Daten erfassen, den Verlängerungsantrag abschicken, im direkten Anschluss die Zahlung online per Kreditkarte erledigen und SOFORT hatte ich die online Version meines neuen Führerscheines zum Download parat. Paralell kam auch gleich eine Email mit der Quittung und zusätzlich einer erneuten pdf Version meines Führerscheines, der nun nicht nur zwei Jahre gültig ist, sondern gleich bis Ende 2028, also 5 Jahre.

Ich bin baff. Super Service!

Die online Version ist nun gültig, aber ich könnte mir jederzeit an einem RTA Service Automaten die neue Scheckkarte ausdrucken lassen.

Super Erleichterung, gute Tag! Und wieso habe ich das vergessen…? Denn bereits Anfang Dezember, erinnerte ich mich dann gestern Abend, kam eine Email mit der Aufforderung meinen Führerschein zu erneuern. Leider kam in meinem Kopf und unserem Leben einiges zusammen… Seit 25. November hatten wir bis 8. Januar permanent Besuch und Action im Haus und im Leben und somit ist mir das schlichtweg einfach durch die Lappen gegangen.

Hier noch der Link für Euch, damit ihr ohne großes Suchen euren UAE Führerschein verlängern könnte

Caravan Resort Ajman

Startseite

Mehr Glamping als Camping. Wir starten mit einem Mittagessen im stylischen Restaurant mit Meerblick. Tolles Essen, toller Blick und tolle Location. Nach einem entspannten Kaffee und einem süßen Nachtisch ist auch unser Wohnwagen bezugsfertig. Ein mit einem Palmblätter-Zaun abgetrennter Bereich wird zu unserem privaten Strandabschnitt erklärt. Gigantisch. Darauf unser klimatisierter Wohnwagen ganz in Weiß gehalten, modern umgebaut mit großem Panoramafenster zum Strand hin. Er hat ein Doppelbett und ein witziges Stockbett für die Kinder, ein kleines WC innen und ein geräumiges WC mit Waschbecken außen in einem kleinen, separaten Bau. Davor eine Sitzgruppe mit Beschattung, gemauertem Grill, eine Außendusche und absolutes Highlight der Kinder: einer Schaukel mit Meerblick – nur für sie beide. Es ist herrlich entspannend. Wir schwimmen, spielen Karten und hören Musik von unseren Nachbarn. Laute Musik. Viel lieber würden wir das Meerrauschen genießen. Es scheint eine ganze Familienfeier nebenan im Gange zu sein. Sehr viel Trubel, zu viel Trubel. Na, das kann ja heiter werden. Heiter für die Nachbarn im wahrsten Sinne, heiter für uns im übertragenen Sinne.

Das Abendessen (ohne alkoholische Getränke) nehmen wir auf der Außenterrasse des kleinen, feinen Restaurants ein. Und werden wieder einmal mit einem romantischen Sonnenuntergang verabschiedet. Die Kinder genießen blaue Kindercocktails mit Stiefmütterchen und wir die laue Sommernacht.

Lau ja, aber auch laut. Denn die Nachbaranlage hat heute Partystimmung, leider bis weit in den frühen Morgen. Da feiern die Nachbarn nicht mehr, aber dann feiert gleich die ganze Nachbaranlage. Und klar, so ein Glamping Wohnwagen hat viele tolle Extras, aber mit Schallschutz ist da nichts. Ich habe zum Glück Ohrenstöpsel im Gepäck, der Rest leider nicht. Zum Glück haben wir früh für 8 Uhr bereits unser Frühstück bestellt. Geliefert wird dieses freiWohnwagen. Mit Meerblick an unserem Tisch am Strand starten wir in einen neuen Tag mit allerlei Köstlichkeiten und frischem Kaffee. Und um 9 Uhr sitzen die Kinder im Schlafanzug im Auto und wir machen uns auf den Heimweg. Erholen im Garten und früh schlafen gehen.

Vinyl Böden ausbessern

Startseite

… gar nicht so einfach.

Durch verschiedene Umbau- und Ausbesserungsarbeiten ist leider der bestehende Vinylboden in unserem Haus an einigen Stellen beschädigt, so dass dieser dringend ausgebessert werden muss. Austauschen kommt nicht in Frage, denn dieser liegt im gesamten Wohn- und Eingangsbereich und die Treppe hinauf in das obere Stockwerk.
Leider haben die Vorbesitzer keine Informationen mehr, wo sie den Boden gekauft haben, welche Artikelnummer oder welcher Hersteller dahintersteht. So zumindest die Aussage. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als mich auf die Suche zu machen.

Dieses Projekt zieht sich nun auch schon über einige Monate hin. Aber: ich bin einen großen Schritt weiter.

Erste Versuche:
Bei den verschiedenen Handwerkern, die bei uns ein uns ausgehen, nachfragen. Erfolglos. Na gut, nicht ganz: Der Fenster und Türen-Mann hatte überraschend von einem Kollegen zwei Musterkataloge im Kofferraum mit LVT Click Planken der Firma Gerbür mit entsprechendem Kontakt des Vertreibers hier vor Ort. Somit erster Anruf bei floorworld mit anschließendem Besuch von einem Vertreter in unserem Haus. Hier lernte ich meine erste Lektion.

Erkenntnis: Wir haben Vinyl Planken zum Selberkleben und kein Klicksystem. Aha!

Also nun die neue Suche: nach Vinyl Planken zum Selberkleben, 15 cm breit mit passender Farbe. Hierzu haben wir an einer verstecken Treppe zur Garage hin, zwei Planken entfernt, die ich als Muster durch die Stadt „schleppen“ kann.

In allen möglichen Industriegebieten besuche ich Vinylbodenanbieter. Leider alle erfolglos. Entweder nur KlickSysteme oder keine Planken zum Selberkleben, sondern nur Vinylboden von der Rolle.

Was nun?

Einer der wirklich kompetenten Handwerker in unserem Haus zieht mit meinen Mustern los und er versucht sein Glück. Leider auch erfolglos.

Letzte Hoffnung: Dragon Mart.

Dies ist eine überdimensionale, 1,2 Kilometer lange überdachte Ansammlung von Verkaufsständen, die alle erdenklichen Waren anbieten, aufgeteilt in verschiedene Sektionen. Von oben, aus der Luft, betrachtet – in Form eines Drachen angelegt. Da wir hier schon einiges an Material für unser Haus gekauft haben oder haben kaufen lassen (Fliesen, Duscharmaturen, Toiletten, Waschtische usw. usw.) kenne ich mich bereits ein bisschen aus. Denn man kann sich hier auch wirklich leicht verlaufen oder gar sein Auto verlieren, wenn man nicht mehr weiß, wo man geparkt hat. Das man einen Shop wiederfindet, ohne die Google Maps Location gespeichert zu haben, ist ebenfalls fast unmöglich (zumindest für mich).

So weiß ich also, oder vermute es, wo ich meine Suche mit meinen Mustern des Vinylbodens starten muss. Anfangs finde ich nur sehr wenige Fußbodenanbieter, was mich doch sehr verwundert. Auf Nachfrage bei einer Infostelle, erfahre ich, dass ich doch tatsächlich in einer anderen Sektion als vermutet, meine Suche fortsetzten sollte.

Hier sieht es besser aus, ein Shop nach dem anderen. Ich betrete jeden und viele gar zwei Mal. Zum Glück trage ich heute einen auffälligen gestreiften Anzug und erkundige mich später bereits bei den Shopbetreibern, ob sie mich schon einmal gesehen habe, bevor ich meine Frage stelle. Denn ich bin so lange durch die endlosen verwinkelten Gänge gelaufen, dass ich gar nicht mehr abschätzen kann, wo ich schon nachgefragt habe und wo nicht. Wie ihr euch jetzt aber denken könnt, werde ich leider auch hier

nach drei Stunden herumfragen nicht fündig.

Die allgemeine Aussage: „Dies ist so ein altes Farbmuster, das gibt es nicht mehr.“ Von meinen Planken zum Selberkleben gibt es sowieso nur sehr, sehr wenige Anbieter, die meist maximal 8 verschiedene Farbvarianten zur Auswahl haben. Was nun?

Ich betrete erneut einen Shop, die mich gleich freundlich begrüßen und nachfragen, ob ich fündig geworden bin. Sehr nett. Also war ich hier schon. Ein Herr kommt zu mir und sagt: „Ich finde da was Passendes“! DREI STUNDEN SPÄTER!

Wir wälzen unzählige Musterblöcke von Vinylboden von der Rolle nach entsprechendem Farbmatch. Und werden fündig. Ich kann es nicht glauben. Die Dicke stimmt, die Farbähnlichkeit ist annehmbar und die auf die Rolle aufgedruckten Planken sind so breit, dass ich hoffe, dass mein Bodenverleger somit aus dieser Rolle nun die entsprechenden Planken herausschneiden kann.

Ich kaufe eine Rolle von 4×4 m und diese wird mir zwei Tage später nach Hause geliefert.

In zwei Tagen beginnen die Flickarbeiten. Ich bin gespannt, ob mein Plan aufgeht. Und wir hinterher einen makellosen Boden haben werden.
Ich werde berichten.  

Kite Beach

Startseite

in Umm al Quwain

Heute mal ein Strand-Tipp, der irgendwie für UAE untypisch ist und der mich echt freudig sprachlos gemacht hat, als ich meine Füße dort das erste Mal in den Sand gestreckt habe.

Man fährt etwa eine Stunde von Dubai in Emirat Umm al Quwain. Sehr entspannt gelangt man über die Straße 611 ans Ziel, denn diese Autobahn ist immer leer und somit super gut zu fahren.

Wir haben den Ausflug jetzt zwei Mal als MädelsAusflug am Morgen für zwei, drei Stunden gemacht. Von der Autobahn fährt man durch einfachere Wohngebiete Richtung Strand. Irgendwann kommt ein kurzer sandiger Abzweig und schon steht man im Sand… Dreck. Parkt sein Auto. Und betritt eine tolle, luftige Welt mit viel Holz und afrikanischen Stoffen. Zwei DoppelSchaukeln baumeln im offenen Eingangsbereich von der Decke. Rechts uns links dienen lange (für mich afrikanische), alte Boote als Tische für gemütliche Sitzecken. Der weite freie Blick schweift weiter Richtung Meer, Palmblatt-gedeckte Sonnenschirme, gemütliche Sitzgruppen, blaue Sitzsäcke, verschiedene Holzliegen und zur rechten zweistöckige Cabanas, die man natürlich extra zahlen muss, und dahinter: das türkisblaue Meer. WOW.

Man zahlt einen Eintritt von 45 AED unter der Woche, am Wochenende und Feiertage 75 AED.

Auch Hunde sind am Strand erlaubt und zahlen einen Eintritt von 75 AED.  

Ich habe gehört, dass der kleine Geheimtipp am Wochenende mittlerweile sehr, sehr voll sein soll, aber die beiden Male, in denen ich bis jetzt unter der Woche dort verweilen durfte, war es sehr ruhig und sehr leer.

Am Meer steht eine Schaukel, wunderschöne Tür- oder Fensterrahmen zum Fotografieren, immer das türkise Meer im Hintergrund.

Ich habe das Wasser einmal komplett ruhig erlebt – karibisch und das andere Mal mit tobenden Wellen und roter Flagge. Die Wellenreiter waren begeistert, wir haben uns im seichten Wasser abkühlen können. Von einer lieben Bekannten habe ich gehört, dass es wohl auch eine nicht zu unterschätzende Strömung im Meer geben soll. Also Vorsicht!

Das angeschlossene Café bietet köstlichsten Kaffee, heiß oder kalt, es gibt richtig leckere kleine Gerichte und Kuchen.

Ein wunderschöner Ausflug für einen Vormittag, um mal aus dem Alltag für ein paar Stunden auszubrechen und die Ruhe zu genießen.

Am Wochenende dann sicher das Gegenteil… wenig Ruhe, viel Action. Ich glaube, ich werde es am Wochenende nicht erleben… Denn gerade die Ruhe zieht mich hierher.

Extra Tipp: Beim letzten Mädelsausflug haben wir im Lighthouse Liquer Store direkt neben an noch zu einem guten Preis unsere alkoholischen Vorräte für zu Hause aufgefüllt. Und somit noch den Spaß mit etwas Nützlichem verbunden.

November 2022: Momentan wird nebenan ein zweistöckiges Gebäude gebaut. Uns hat das nicht weiter gestört, aber ich möchte es trotzdem hier erwähnen.

Baustelle…

Startseite

… mal wieder.

Das Leben in Dubai besteht natürlich nicht immer nur aus Sonne, Sommer, Sonnenschein… na ja, eigentlich doch. Denn die drei Dinge sind fast täglich gegeben. Was ich vielleicht eher sagen will, das Leben besteht hier nicht immer nur aus Strandstunden, Wasserplantschen oder Cocktailsschlürfen, denn wir leben hier und machen hier keinen Urlaub.

Realität: zwei kranke Kinder übers Wochende zu versorgen und seit einer Woche mal wieder Baustelle ums Haus.

Wie ich ja bereits vorab schon mehr als einmal berichtet habe, ist Baustelle immer mit viel Arbeit verbunden, obwohl ich weder auf der Leiter stehe und streiche, noch Fliesen verlege. Es gilt Genehmigungen einzuholen, Arbeiter zu kontrolieren oder zu überwachen… und vieles mehr.

Aktuelles Projekt: Haus streichen – außen.

Auch hierzu gab es ja bereits mal einen Beitrag in dem ich mich über die vorgeschriebenen Farben ausgelassen habe. Das war nun auch der Grund, weswegen das Projekt ein wenig auf Eis lag, denn ich hatte keine Energie mehr, mich damit weiter zu beschäftigen. Jetzt, eine gute Zeit nach den Sommerferien und somit nach den letzten Bauarbeiten, bin ich die hoffentlich letzten Projekt angegangen.

Wir haben uns mal wieder mit der vorgeschriebenen Farbpalette beschäftigt und ich habe am 31. Oktober 2022 den Antrag gestellt, unser Haus streichen lassen zu dürfen, in der VORGESCHRIEBENEN Farbkombination. KEINE WAHL!

Also sollte man meinen, dass es auch keine große Verzögerung bei der Beantragung der Genehmigung geben sollte… Aber – sag niemals NIE.

Denn heute, 21. November 2022 halte ich nun endlich nach endlosen Telefonaten und Emails meine Genehmigung in den Händen.

Wohlgemerkt: Nicht für meine Wunschfarbe – sondern für die, von der Baugesellschaft vorgeschriebene, Farbe.

Große Überraschung Ende der letzten Woche: Die Ausstellung der Genehmigung der Streichung (noch mal: für eine von mir nicht gewünschte Farbe) kostet mich nun auch noch 1050 AED.

Lustige Geschichte: Mit Erhalt der Zahlungsaufforderung bekam ich in der Email den Hinweis, dass das Streichen meines Hauses in der Farb Y…-… genehmigt ist. Um noch einmal auf Nummer sicher zu gehen, checke ich die Farbe noch mal in Google. Ein richtig dunkles, Zartbitter – Schokoladen-Braun poppt auf meinem Bildschirm auf. Da ist doch etwas schief gelaufen… Diese Farbe darf man nämlich für die Fensterumrahmungen nutzen, nicht, um sein komplettes Haus damit zu streichen. Aber gut, dass ich 1050 AED dafür zahlen darf, dass ich dann noch kontrollieren muss, was man mir so genehmigt, obwohl ich es nicht beantragt habe…
Die heutige Genehmigung erhält die korrekten Angaben zu den vorgeschriebenen Farben. Perfekt.

Mit dieser Genehmigung in der Hand muss ich nun wieder einen weiteren Genehmigungsprozess starten. Denn jetzt benötige ich wieder eine Zutrittserlaubnis, damit das Anstreicherteam samt Material und Gerüst in das Wohngebiet einfahren darf. Mal schauen, wie lange das dauern wird. Diese ist aber zumindest kostenlos.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Sperrmüll

Startseite

in Dubai.

Alles was man in Deutschland zum Sperrmüll geben würde oder am Wertstoffhof abgeben könnte, das lässt man hier eigentlich von der Firma „Take my Junk“ abholen. Wir haben von dem Team schon einiges abholen lassen, besonders in der Umzugszeit. Wenn dann plötzlich doch noch etwas übrig bleibt, nicht mehr gebraucht wird, der Container voll ist, man die Artikel weder in Flohmarktgruppen über WhatsApp oder Facebook, über Dubizzle oder sonst wie verkaufen oder einfach loswerden konnte, dann ruft man das Take my Junk Team an.

Das Team kommt mit ihrem kleinen LKW vorbei und checkt die „Waren“. Wenn diese noch in einem guten Zustand sind und weiterverkauft werden können, dann werden diese kostenlos mitgenommen. Wenn allerdings die „Waren“ für sie nicht mehr verkäuflich sind, also schlichtweg kaputt, dann muss man je nach Menge einen meist doch recht kleinen Obolus zahlen, denn dann übernimmt die Firma die Entsortung.

Von einer Bekannten haben wir erfahren, dass die Firma im Nachbar-Emirat Ajman ein Gebrauchtwaren-Kaufhaus betreibt. Das war somit Ziel unserer kleinen Mädels-EntdeckerTruppe diese Woche.

In einem Industriegebiet finden wir die große gelbe Halle und betreten sie. Wir sind zu viert unterwegs, aber recht bald verlieren wir uns aus den Augen und sind somit in zwei zweier Gruppen unterwegs. Die Hallen, über zwei Etagen, sind fast bis unter die Decke mit Waren vollgestopft. Staub überall, denn die große Hallentür steht den ganzen Tag offen. In der oberen Etage unter dem Blechdach braten wir wie Hühnchen auf dem Grill. Stühle, Tische bis unter die Decke, Schreibtische, Bürostühle, Betten jeglicher Art und Form, Matratzen und sogar richtig gute Lattenroste. Bilder und Spiegel in jeder erdenklichen Größe; Fitnessgeräte und Fitnesszubehör in Mengen, Haushaltswaren, Mülleimer, Grill, Bücher, Schuhe, Skischuhe, Spiele; alles rund ums Tier, Fahrräder und Roller, Rollstühle und Krücken, Schränke und Regale, Tennisschläger, Stative, eine seperate Kleiderabteilung, Gardinen usw. usw.. In jeder Ecke entdecken wir wieder neue, vollkommen unerwartete Überraschungen. Ich könnte hier noch ewig weiter aufzählen.

In einer kleinen hinteren Ecken, entdecken wir sogar eine Werkstatt, in der Sofas (Sofas gibt es auch!) neu bezogen werden.

Ich weiß nicht, wie viele Stunden wir uns in diesem Gewirr verloren haben. Mit leichten „Staublungen“, verlassen wir vollkommen baff, diese Location. Was für ein ausgefallener, spaßiger Ausflug heute.

Und das Beste, man weiß jetzt wirklich, dass die Sachen nicht einfach im Müll landen, sondern vielleicht irgendwann einen neuen Besitzer finden, der sich über die günstige Anschaffung freut.

Unbedingt verhandeln, wenn ihr fündig werden würdet.

P.s.: Heute, einen Tag später habe ich noch eine zusätzliche Info bekommen. Von Dubai Municipalities gibt es auch noch ein Nummer, die man anrufen kann, damit kaputte Waren wohl innerhalb von maximal drei Tagen abgeholt werden. (Der Kontakt berichtete, dass nach dem Anruf bereits drei Stunden später bereits die Sachen abgeholt wurden.) Telefonnummer. 80090.
WICHTIG! – Man muss seine Makani Nummer angeben. Diese Nummer hängt außen am Haus. Foto hängt unten an.

Hier ein paar Eindrücke:

Makani Nummer:

Al Mamzar Beach

Startseite

Dubai und Sharjah

Wer hier schon ein bisschen mitgelesen hat, weiß, dass ich ein Fan des Radfahrens bin. Und somit ging es heute mal wieder auf Erkundungstour. Zusammen mit meiner lieben Freundin Julia, die ebenso Rad-begeistert ist, wie ich suchen wir uns immer auf der Careem Bike App eine Vermietstation aus in einer Gegend, die wir noch nicht kennen und dann geht es los.

Heute war der Al Mamzar Beach mit dem Al Mamzar Beach Park unser Ziel. Witzig hierbei, die eine Seite er großen Bucht, liegt auf der Seite von Sharjah, hier haben wir auch die Mietstation gewählt, und die andere Seite, die mit dem Al Mamazar Beach Park liegt schon im Emirat Dubai.

Heute, Dienstagmorgen, waren doch erstaunlich viele Menschen am Wasser, im Wasser oder auf den Outdoor-Fitness-Anlagen in Action. Der Radweg schlängelt sich immer direkt am Strand entlang, nur hin und wieder teilt man sich den Weg mit den Fußgängern. Im Al Mamzar Beach Park angekommen, war leider der erste Eingang nur für Autos. Wir mussten weiterfahren bis zum Maingate. Hier brauchten wir die NOL Card, zum betreten. Diese Karte benötigt man z.B. auch, um hier die Metro zu benutzen. Glücklicherweise hatte Julia eine Karte und wir konnten diese nutzen. Alternativ kann man am Maingate aber auch diese Karte erstehen. Leider durften wir im Park dann auch kein Rad fahren. Wir haben die Räder (unabgeschlossen) am Eingang stehen lassen und haben den Park zu Fuß erkundet. Heute, Dienstag, war „Ladys and Children Day“. Super wenig los, traumhafte Strände, Toiletten- und Duschanlagen und mehrere kleine Verkaufsbuden. Hier gefiel mir besonders die lila-farbene Fruchthütte. Wir sind zwei Buchten abgelaufen und haben noch vergeblich das Schwimmbad gesucht, aber leider verpasst, dafür aber eine Skaterrampe entdeckt.

Radtausch.

Anschließend wieder zurück aufs Rad und an einer auf dem Rückweg liegenden Station haben wir unsere Rad getauscht. Denn das Interessante bei Careem Bike ist, dass man für einen Tag 20 AED zahlt. Diese 20 AED erlauben es einem ein Rad für 45 Minuten zu nutzen. Ich kann am selben Tag immer wieder kostenlos für 45 Minuten Räder ausleihen, egal wo in der Stadt, aber sobald ich einmal die 45 Minuten überschreite mit ein und dem selben Rad, werden mir zusätzliche Gebühren berechnet. Somit, wann immer wir auf unseren Strecken die Careem Radstationen sehen, tauschen wir immer das Rad und verlängern somit unsere Zeit und sparen Geld.

Die Strecke heute war nur etwa 11 km lang, plus die etwa 1 km zu Fuß durch den Park.

Es war ein traumhaft schöner Morgen und was gibt es Schöneres, als neue Ecken in der Stadt zu erkunden? Ich liebe es.