Wann, wo und wie muss ich mich am neuen Wohnort anmelden?
Nach der Abmeldung in Deutschland würde ich auch eine Anmeldung in Dubai empfehlen. Dies ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, hat aber Vorteile.
Wenn man seinen Wohnort, in unserem Fall momentan Dubai, im Pass eintragen lässt, kann man z.B. in Deutschland oder Europa mehrwertsteuerfrei einkaufen. Hierfür braucht man nach dem Einkauf den entsprechenden Beleg, Global Blue, um diesen dann am besten vor Abreise, zur Erstattung der Mehrwertsteuer (VAT) am jeweiligen Abflughafen am zuständigen Schalter vorzulegen.
Ein weiterer, für mich noch wichtigerer, Vorteil ist, dass mir nach der Änderung des Wohnortes im Reisepass auch eine Wohnortbestätigung vom Konsulat, z.B. für die Bank oder das Finanzamt in Deutschland ausgestellt werden kann. So gerade bei uns geschehen.
Die Bank wollte für das Finanzamt Belege/Beweise, dass wir wahrhaftig in Dubai ansässig sind. Da leider jegliche lokalen Verträge, wie Telefon- und Internetanschlüsse, Strom- und Wasserabrechnungen, Mietvertrag usw., usw. alle auf meinen Mann laufen (da er der Haupt-Verdiener in der Familie ist), war der Nachweis, dass auch ich hier permanent wohne, eher schwierig.
Eine Wohnortbescheinigung in Dubai kostet 110 AED. Aber vorher muss bereits der Wohnort im Pass geändert worden sein.
Für jegliche konsularische Services bei der Vertretung in Dubai muss man vorab online einen Termin buchen.
Die Wohnortänderung konnte ich für unsere ganze Familie mit einem Termin erledigen. Das entsprechende Formular, das für jedes Familienmitglied ausgefüllt und unterschrieben vorgelegt werden muss, kann man unter folgendem Link herunterladen.
Darüber hinaus muss man die Pässe mit dem entsprechenden Visum für die UAE mitbringen (oder eine Kopie des Visums) und die Abmeldung der deutschen Behörde.