Dubai
Ein Museumstag… mit nicht nur einem Museum, sondern mindestens…
An dem großen parkähnlichen Platz rund um die Al Ghubaiba Metro Station, im alten Teil von Dubai, am Dubai Creek gelegen ist unser Ausgangspunkt der heutigen Tour. Auf dem Platz tummeln sich am Samstagmorgen doch schon einige Menschen. Eine französische Reisegruppe ist auch auf dem Weg zum Museum. Fast schon Andrang… Also verweilen wir noch ein wenig an einem kleinen Kiosk und muntern mit einem Eis am Stil um 10 Uhr morgens schon einmal meine Zwillinge (12 Jahre) auf, denn heute haben wir einen Museumstag vor uns… Ich gönne mir einen Espresso. Nachdem die Gruppe im Museum verschwunden ist, wagen wir uns vor. Wir zahlen für die Erwachsenenkarte 15 AED und für die Schülerkarte 5 AED und erfahren, dass wir damit mehrere Museen im hinter dem Museum liegenden Stadtteil besuchen können… Entsetzten in den Augen der Kinder, ein bisschen positive Überraschung bei meiner Freundin und mir.
Das Gebiet, welches sich hinter dem Museum erstreckt, der Stadtteil Al Shindagha Historic District – ist das erste Siedlungsgebiet in Dubai gewesen.
Wir starten im größten Museum: Al Shindagha. Das Museum erzählt sehr anschaulich, oft interaktiv, die Geschichte der Stadt und die Entstehung des heute so modernen Dubais. Sehr interessant und auch die Kinder waren begeistert. Der Höhepunkt ist ein toller Film in einem besonderen „Kino“. Man fühlt sich, als ob man in einem großen Boot sitzt oder gar auf Kirchenbänken. Der wunderschöne Film ist überall um einen herum. An den Seitenwänden gibt es alte Türen und Fenster, in denen sich auch Teile des Filmes abspielen. Wirklich beeindruckend und das Museum wirklich empfehlenswert.
Beim Ausgang lassen wir uns noch einmal das mit den weiteren Museen genau erklären. Wir sollen einfach immer den Hinweisschildern folgen. Parfum Museum, Spice Museum bleibt uns spontan in Erinnerung.
Wir treten in die noch frühlingshafte Sonne und laufen vor zum Creek. Sofort sehen wir eines der beschriebenen Hinweisschilder, aber auch ein einladendes kleines Lokal mit CreekBlick. Somit machen wir erstmal wieder Pause zum Genießen. Wir sind schließlich schon gut eine Stunde unterwegs…
Nach einem frischen Saft treibt es uns in die Gassen zurück. Die Kinder bei guter Laune, folgen wir den Schildern durch enge, schattige Gassen. Das nächste Museum, das wir entdecken ist das Saruq al-Hadid Archäologie Museum – leider stellt sich raus, dass genau dieses nun nicht in unserer SuperEintrittskarte enthalten ist. Also weitersuchen. Tiefer in die Gassen, immer auf der Suche nach Schildern. Und wir werden fündig. Ein Museum „Crafts of Dubai“ – zum Thema Handwerk. Wirklich toll gemacht, versteckt in den sandfarbenen neuen Häusern im traditionellen Stil mit wunderschönen Innenhöfen. Wir erfahren einiges über Schnitzerei, Schmuckherstellung, Fischerei, Bootbau, Weberei und das Highlight der Kinder: Sie können an einem virtuellen Webrahmen selber Webmuster erfinden, die sie dann auf dem Bildschirm „weben“ können. Die zwei sind ganz begeistert. Und wir begeistert, dass sie begeistert sind.
Wir treiben weiter durch die kleinen Gässchen und finden das „Perfume House“. Wir lernen viel über Pflanzen und ihre Düfte, Heilkräfte, Schröpfen… Sehr informativ.
Im nächsten Haus, dem „Emerging City“ Museum oder House, einem der größten Gebäude, die wir an dem Tag besuchen, erfahren wir viel über die Stadtteile des alten Dubais. Sehr spannend. Das Haus ist einem alten Wohnhaus mit sehr großem Innenhof nachempfunden, mit überdachten, schattenspendenden breiten Gängen zum Innenhof hin, die einen von einem zum anderen Ausstellungraum bringen. Im Innenhof steht ein großer Baum und mit den typischen Windtürmen ist alleine das Gebäude sehenswert.
Wir laufen ganz bis zum Ende des „Heritage Village“, noch sind viele Museen und eventuell geplante Läden, Cafés oder Restaurants noch geschlossen. Auch das Al Shindagha Museum hat erst im Oktober 2021 eröffnet. Es ist aber wunderschön sich in den Gassen einfach zu verlieren. Wir entdecken noch ein großes Holzboot an Land, eine kleine Moschee und tatsächlich noch ein geöffnetes Museum.
Das „Spice House“ Museum klärt uns über alle Themen rund um Gewürze auf. Schade ist, dass auf Grund von Covid19 die Riechstationen leider abgedeckt sind. Aber nichtsdestotrotz ist es super informativ über Saffran, Weihrauch oder Ähnliches auf so angenehme Art und Weise zu lernen.
Die Kinder allerdings konnten wir bei diesem letzten Museum nicht mehr motivieren. Sie sitzen mit ihren Smartphones auf einer schattigen Bank am Creek und hören Musik. Der Zuckerlevel ist extrem gesunken und wir müssen dringend „Futter“ finden. Ein kleines Café mit dem verlockenden Namen „Waf´fills“ am Ende des Al Shindagha Gebietes hat genau das, was wir brauchen, allerdings nicht in der Schnelligkeit, wie wir es bräuchten. Wir bestellen Sandwiches, Mocktails und Waffeln. Es dauert ewig, bis wir ein Sandwich bekommen, aber nur eines. Zum Glück treffen irgendwann zumindest die Getränke ein und nach vielen Motzminuten nach und nach der Rest. Gut geschmeckt hat es und seinen Zweck hat es auch erfüllt. Wir können wieder mit den Kindern Spaß haben, genießen und noch ein Stündchen verweilen, die vorbeifahrenden Boote beobachten und den Tag Revue passieren lassen.
Lustiger Abschluss:
Im Parkhaus des Einkaufzentrums um die Ecke dann die Abrechnung. Wir waren fast 6 Stunden heute in und um Al Shindagha unterwegs. Unglaublich! Unglaublich auch der Parkpreis und die Tatsache, dass der Automat streikt und keine Kartenzahlung annimmt. Ich habe leider aber nicht genügend Bargeld in der Tasche… und somit mache ich noch einmal einige Meter mehr in der angrenzenden Shoppingmall, um einen Geldautomaten zu finden. Hier hebe ich exakt 100 AED ab, damit ich garantiert mit nur diesem 100 AED Schein bezahlen kann und ich somit vermeide, dass der Automat eventuell keine größeren Scheine wechseln kann. Zurück am Automaten ist jetzt allerdings das Problem, dass dieser meinen 100 AED Schein nicht mag. Zum Glück sind mittlerweile zwei Männer mit dem Automaten und jetzt auch mit mir beschäftigt. Der eine zieht netterweise wieder mit meinem Schein los und tauscht diesen irgendwo in der Mall gegen zwei 50 AED Scheine aus. Die mag der Automat dann endlich und wir können nach vielen Kilometern zu Fuß und SUPER VIELEN WUNDERSCHÖNEN Eindrücken nach Hause fahren.
Der Stadtteil Al Shindigha ist, meiner Meinung nach, besonders im Moment, so kaum bekannt und wenig besucht wirklich sehenswert. Auch wenn noch nicht alles geöffnet ist, ist es einfach schön, sich durch die ruhigen, leeren Gassen treiben zu lassen und immer mal wieder mit einem wirklich schönen und interessanten Museum überrascht zu werden. In ein paar Jahren wird dies sicher mal ein sehr hippes Viertel sein.
Wir haben heute fünf Museen besucht und noch einige gesehen, die noch nicht geöffnet waren. Es bleibt spannend.


























