Wichtige Apps Dubai

Startseite

In Dubai geht eigentlich nichts ohne ein paar Apps, die man unbedingt haben sollte und manche auch haben muss, wenn man hier lebt. 

Nachdem man seine EID (Emirates ID erhalten hat) kann und sollte man sich bei diesen Apps unbedingt anmelden. 

DHA App – Dubai Health Authority 

Hier kann man unter anderem seinen Termin für eine Covid19 Impfung buchen und anschließend auch seine Vaccination Card mit QR Code herunterladen oder einsehen. Unbedingt auch die Kinder hier mit eintragen.
Jeder in Dubai benötigt auch eine MRN – eine Medical Record Number – auch diese kann man über die App beantragen.

Al Hosn App

Wichtig für alle Testergebnisse rund um Covid19. Alle PCR Tests sind hier erfasst, positive wie negative Ergebnisse mit genauem Datum. Wenn man einmal ein positives Ergebnis hatte, bleibt der Name mit Foto in dieser App solange Rot unterlegt, bis man wieder zwei negative PCR Tests hat machen lassen. Nur somit kann  man wieder den grünen Status erlangen.  
Auch alle Covid19 Impftermine sind hier einsehbar und es ist vermerkt, welchen Impfstoff man wann erhalten hat und ob man vollständig geimpft ist. 
Auch in dieser App sollte man unbedingt seine Kinder miterfassen.

Prkn App

Super wichtig, wenn man selber Auto fährt. Hierüber kann man die Parkgebühren bezahlen. Man erfasst einmalig das Kennzeichen des Autos in der App. Wenn man dann in Dubai an Parkplätzen entlang der Straße orangefarbene Schilder sieht, erfasst man die Parkzone (drei Nummern und ein Buchstabe) in der App, wählt die Aufenthaltsdauer und bekommt direkt per SMS die Buchung bestätigt. Hierüber kann man auch die Parkgebühren bei einem Aufenthalt in Abu Dhabi, Sharjah oder Ajman bezahlen.

Dubai Police App

Ebenfalls sehr wichtig für alle Autofahrer. Hierüber kann man direkt einen Unfall melden. Mir ist es passiert, dass mir eine Dame beim Einparken, während ich beim Einkaufen war, das Auto angefahren hat. Ich hatte diese App noch nicht und hatte keine Ahnung, was zu tun war. Leider war der anwesende Parkplatzwächter, der den Unfall beobachtet hatte, auch keine große Hilfe. Er drängte mich, die Polizei zu rufen, was vollkommen vertane Zeit war. Leider musst die Unfallverursacherin den Unfallort verlassen und ich hatte nur Fotos der Schäden, ein Foto ihrer Emirates ID, des Nummernschildes und ihre Telefonnummer. Hätte ich die App damals schon gehabt, hätte ich mir viel Zeit und Mühe gespart. Über die App kann man direkt alle Infos des Unfallhergangs erfassen, Fotos hochladen, den Führerschein und NICHT die EID (Emirates ID) einscannen und fertig. Innerhalb von zwei Minuten hat man den kompletten Unfallbericht auf seinem Smartphone und kann diesen an die Versicherung weiterleiten. Also ein MUSS für Autofahrer– diese App. 

Careem App

zuverlässig. Günstigste Variante auf der App „Hala Taxi“, denn über die Option „Car“ kann man auch Limousinen buchen. Für uns, Familie mit zwei Kindern, also 4 Passagiere wählen wir unter „Hala Taxi“ den Hala Van, aufpassen hier wird einem auch immer eine Limousinen Variante für 4 mit angezeigt. Einfach ein bisschen weiter runterscrollen. Die günstigsten Fahrzeuge sind immer die, mit einem farbigen Dach. In den Van passen mittlerweile (nach Corona) 6 Fahrgäste, in ein normales Taxi 4 Fahrgäste.
Nach Beenden der Fahrt erfolgt die Abrechnung über die Kreditkarte, die man in der App hinterlegt hat. Man ist also schnell und einfach wieder aus dem Taxi raus. Zum Beenden der Fahrt muss man die Fahrt noch bewerten und kann (und sollte) dem Fahrer ein Trinkgeld geben. Anderen eine kleine Freude machen, macht einem selber auch eine Freude. Sollte man beim Verlassen des Autos nicht mehr daran denken, die Fahrt abzuschließen, wird man spätestens beim nächsten Öffnen der Taxi App dazu aufgefordert. 
Sollte man keine Kreditkarte hinterlegt haben, kann man immer nach Beenden der Fahrt direkt beim Fahrer bezahlen, auch hier gerne
mit Kreditkarte.

Gut zu wissen: Zwischen 3:30 und 4:30 Uhr ist es oft schwieriger ein Taxi zu bekommen, denn dann stehen die Fahrerwechsel an. Zu diesen Tageszeiten also ruhig ein paar Minuten mehr einplanen oder lieber früher oder später fahren.


Über die App kann man auch Essen bestellen und liefern lassen. Sehr praktisch und von uns auch häufig genutzt. 

Careem Bike App

Careem bietet auch an vielen Standorten in der Stadt Miet-Fahrräder (strahlen in grellem Grün) an. Tolle Gelegenheit Dubai auf eine ganz andere Art kennenzulernen. Kann ich nur empfehlen. Nicht über die normale Careem App möglich, man benötigt hierzu die Careem Bike App.
Wenn man einen Tagesplan für 20 AED bucht, dann kann man das Elektro-Rad für 45 Minuten ausleihen. Jede weitere Zeit wird danach extra berechnet (10 AED für jede weitere halbe Stunde).

Tipp: Wenn ihr merkt, die 45 Minuten Mietzeit neigt sich dem Ende zu und ihr kommt an einer Careem Bike Station vorbei, einfach Bike wieder zur Rückgabe im Radständer einlocken und entweder das gleiche Rad oder falls sich der Akku dem Ende neigt, ein anderes Rad, mit dem QR Code entsperren und weiter geht´s. Wenn ihr das immer wieder macht, könnt ihr für 20 AED den ganzen Tag Radfahren.

InstaShop App

Diese App benutze ich hin und wieder für die Bestellung von Lebensmitteln oder alles was man in einem großen Supermarkt einkaufen kann. Hierüber kann man auch Kuchen, Brot oder Donuts, Blumen, Fleisch, Meeresfrüchte, Wasser, Kaffee, Hundefutter und vieles mehr bestellen und alles, meist ohne extra Kosten, nach Hause liefern lassen. Selbst Apotheken liefern die Medikamente nach Hause, meist ohne Rezept. 

DEWA App

Hierüber kann man seine Strom- und Wasserrechnungen zahlen und, manchmal noch viel wichtiger, auch seinen Verbrauch kontrollieren und reagieren, bei unrealistischem Verbrauch. Hierdurch haben wir beim Einzug in unser gemietetes Haus festgestellt, dass wir einen massiven Wasserverlust hatten. Mit einer entsprechenden Firma konnten wir drei Stellen ausfindig machen, an denen wir einen Wasserschaden hatten und das Wasser einfach ungenutzt in den Kanal floss, aber von uns bezahlt wurde.  

Propertyfinder App

Bester Helfer bei der Immobiliensuche, egal ob Kauf oder Miete.

Nice to have: 

Share App

Ähnlich wie payback in Deutschland. 

Dubizzle App

Eine App ähnlich ebay Kleinanzeigen. 

Entertainer App

Eine Art Club, der man beitritt und dann in den verschiedensten Restaurants oder Attraktionen Ermäßigungen bekommt. Lohnt sich hier mal reinzuschauen. 

Wenn mir noch weitere über den Weg laufen werden, werde ich diese natürlich zeitnah hier ergänzen.

Haus gefunden!

Startseite

Ich habe ja bereits davon erzählt, dass wir auf der Suche nach einem schönen, bezahlbaren Haus sind. Eigentlich war ich in meinem Kopf schon so weit, dass ich alle Hoffnung kurzfristig vor den Ferien doch noch ein Haus zu finden aufgegeben hatte. Dann plötzlich am Sonntag, den 13. Juni kam noch ein Haus auf den Markt, das wirklich vielversprechend aussah und einen ebenso ansprechend Preis hatte UND eine gute Lage. Fast zu schön, um wahr zu sein. Leider konnten wir es erst am Samstag, den 19. Juni besichtigen. Zum Glück, war auch mein Mann an diesem Samstag mal zu Hause. Warum ich das jetzt hier erwähne? Weil leider momentan vor den Ferien mein Mann die extrem Reisesaison eröffnet hat. Leider nicht zum Spaß, sondern geschäftlich mit unzähligen Terminen in und um seinen Zuständigkeitsbereich MEA – Middle East – Africa. Wir waren direkt begeistert von dem Haus, hatten zum Glück auch noch die Kinder im Auto dabei und auch die waren glücklich erfreut. Somit haben wir eine Nacht darüber geschlafen und ICH habe am Sonntagmorgen direkt zugesagt, die Bank aktiviert, damit die so schnell wie möglich einen Gutachter schickt. Leider war diese Nacht Bedenkzeit zu viel und das Haus war am Sonntag weg. Da war jemand schneller mit der Entscheidung als wir. Aber mal ehrlich, bei diesen Beträgen, die man hier in einen Hauskauf steckt, sollte die Entscheidung wirklich gut durchdacht sein. Mal wieder Frust pur. Mein Mann am Sonntag schon wieder im Flieger auf dem Weg in die Welt. Ich alleine mit meinem Frust.

ABER…. Die Maklerin hatte noch einen Joker in der Tasche. Sie hat mir ein weiteres, neues Hausangebot zukommen lassen, mit kleinem Video und dem Grundriss für die Raumaufteilung. Und ich sehe das Video und bin begeistert. Die Raumaufteilung super. Der Preis annehmbar. Und dann der Höhepunkt: Die Lage noch viel besser, als bei dem Haus, das uns gerade durch die Lappen gegangen war. Das war unser Haus! Ich wusste es. In einer ruhigen Seitenstraße gelegen. Zwei Nachbarn, aber der größte Teil des Grundstückes grenzt an einen parkähnlichen Grünstreifen mit Spazierweg und viel Wiese für die Kinder zum Spielen. Denn Wiese gibt es rund um das Haus nur im vorderen Eingangsbereich. Im hinteren, ruhigen Gartenbereich ist eine tolle überdachte Außenküche mit Pizzaofen, Grillbereich und Spülbecken. Ein kleiner Pool ist in einem gepflegten WPC Deck eingelassen. Eine überdachte Terrasse entlang des Hauses, Außendusche und noch Platz für zwei Sonnenliegen. Der Pool mit einem Sonnensegel überdacht. Traumhaft schön, für uns und unsere Bedürfnisse. Mein Mann aber nun im Flugzeug auf dem Weg nach Abidjan, Elfenbeinküste. 

Leider würde ich das Haus wieder erst zwei Tage später, am Dienstag, besichtigen können. Ich bin aber zumindest direkt am Sonntag einmal hingefahren, um mir die Lage genauer anzuschauen. Ich parke im Innenhof, um den sich unser Haus und die Häuser der Nachbarn reihen, genieße die Ruhe und fühle innerlich, dass es das richtige Haus ist. Da klingelt mein Telefon. Überraschung: Mein Mann, der einen Zwischenstopp hatte, den wiederum ich überhaupt nicht auf dem Radar hatte. Was für eine Freude bei mir. Aufgeregt berichte ich von der neuen Situation, dass wir das Haus vom Vortag leider wieder verloren haben, ich aber jetzt hocherfreut und super aufgeregt vor UNSEREM HAUS stehe. Und sein Anruf just in diesem Moment, in dem ich vor dem Haus stehe, war für mich Zeichen genug, dass das unser Haus werden wird. Jetzt aber zwei Tage warten…. Schrecklich.

Durch eine defekte Bremsanlage am Flugzeug und entsprechender Reparaturarbeiten verspätet sich mein Mann so sehr, dass er zufällig am Dienstag, den 22. Juni 2021 passend zu meinem, nun aber zu UNSEREM Besichtigungstermin des Hauses landet. Ein weiteres Zeichen, dass das unser Haus werden muss. Und so ist dann auch. Wir sind beide begeistert. Wir müssen keine Nacht darüber schlafen und sagen sofort zu. 

Denn mal ehrlich jetzt läuft die Zeit. Es ist der 22. Juni und in genau 13 Tage fliege ich für 6 Wochen in die Sommerferien mit den Kindern. Mein Mann ist bis über unseren Abflug hinaus mit Terminen und Reisen komplett verplant und kaum zu Hause. Die Organisationsspirale setzt sich in Bewegung. Das Gutachten der Bank muss erstellt werden. Verträge abgeschlossen werden. Registrierungen bei den Behörden gemacht werden. Vollmachten erstellt werden. Und schlussendlich muss die Bank final der Kreditvergabe zustimmen und ich muss VOR ABFLUG persönlich den Kreditvertrag unterschreiben. Ich kann nur sagen, da ist es dann mit ruhigen Nächten erstmal aus. Da herrscht Kopfstress pur. All die Dokumente und Belege, die herangeschafft werden müssen, die Termine, die ausgemacht werden müssen und natürlich auch wahrgenommen werden müssen. Die unzähligen neuen Begriffe rund um das Thema Hauskauf und -finanzierung. 

POA – Power of Attorney – Vollmacht

NOC – Non-objection certificate – Unbedenklichkeitsbescheinigung

MOU – Memorandum of Understanding – kurz: eine schriftliche Vereinbarung, dass der Käufer kaufen und der Verkäufer verkaufen will.

Final offer letter – finale Angebotsabgabe

Title deed – Grundstückseigentumsurkunde

Zum Glück hat der Makler/die Maklerin und die Bank alle Fäden soweit in der Hand und sagt einem wann was wie und wo zu organisieren ist. Aber trotzdem muss man eben entsprechende Unterlagen bereitstellen, Unterschriften leisten, beim Notar erscheinen für die Vollmacht, dort vorher mit der zuständigen Person noch Übersetzungen erstellen lassen. Alles zeitaufwendig und anstrengend. Wie zum Beispiel, wenn man am Telefon die Transaktionen der letzten drei Monate auf dem Deutschen Bankkonto der zuständigen Bänkerin in Dubai übersetzen muss…

Nicht ganz ohne, wenn Frau nebenbei den Hund noch zum Impfen fahren muss, weil die Ferien nahen und er sechs Wochen in der Hundepension sein wird, Hundefutter und Leckerlis einkaufen,  Frau nebenbei noch die Kinder versorgen muss, die sechswöchige Sommerreise vorbereiten muss, die Tochter noch krank wird…

Jetzt aber das große Positive zum Abschluss. Es hat sich alles gefügt. Trotz viel Bangen, ob ich alles in 13 Tage über die Bühne bekommen werde, habe ich es geschafft und das Schicksal meinte es gut mit mir. Ich habe gestern Morgen die Vollmacht vergeben, ein großer, wichtiger Schritt, damit der Hauskauf mit all den zugehörigen Abwicklungen nicht die nächsten sechs Wochen auf Eis liegt. Erledigt. Nach dem engagierten, unbeschreiblichen Einsatz unserer zuständigen Bänkerin hat sie es geschafft, dass ich tatsächlich am Sonntag, einen Tag vor meinem Abflug, den Kreditvertrag unterschreiben kann. Erledigt. 

Und mein Mann hat nach seiner Rückkehr noch entspannt 10 Tage Zeit, all die vorbereiteten Dinge zu erledigen. Seine Vollmacht ist bereits übersetzt und bezahlt, der Kreditvertrag fertig für ihn zum Unterschreiben. 

Und dann können wir endlich, wohlverdient, die Ferien genießen, die Familie sehen und in die Arme schließen und uns nicht nur von der Belastung der letzten 13 Tage erholen. Ich brauche es. 

Schön ist eigentlich, dass unser Haus erst zum 31. Oktoberfrei wird und somit kann ich sogar nach den Ferien im September in aller Ruhe damit beginnen, den Umzug und die wenigen Umbauarbeiten zu organisieren. Denn unser Mietvertrag läuft noch bis zum 14. November und auch den können wir nun beruhigt kündigen, ohne jeglichen weiter anhaltenden Stress, dass wir vielleicht monateweise verlängern müssten. 

Es hat sich alles gefügt. Es ist unser Haus. Und wir freuen uns riesig darauf.

Haussuche…

Startseite

… kann spannend und interessant sein, kann sich aber auch zu einer nervigen, frustrierenden Sache entwickeln. Im Moment ein ewiges Gefühlschaos, auf und ab… 

Letzte Woche habe ich ein Haus zum vierten Mal besichtigt und plötzlich war das Gefühl, dass genau dieses Haus unser Haus sein soll, so stark, dass eine wahre Euphorie in mir aufstieg. Leider ziemlich schnell niedergeschmettert mit einem unschlagbaren Angebot eines Konkurrenten. Irgendwo hat man, in unserem Fall „Familie“, ja finanzielle Limits. Unseres ist klar gesteckt und auch unsere Vorstellungen von dem, was unser Haus bringen soll oder nicht, sind sehr klar. Ganz obere Priorität: eine ruhige Lage. Was für uns in diesem Fall bedeutet, weit genug entfernt von jeglichen Highways und auch von den größeren, internen Verbindungsstraßen in einer Wohnanlage. Zudem kommen eigentlich momentan auch nur zwei größere Compounds in Frage, die sowohl für meinen Mann einen annehmlichen Arbeitsweg bieten, als auch für die Kinder den Schulweg nicht endlos in die Länge ziehen. Sehr eingeschränkt, ich weiß. Hinzu kommt, dass momentan gefühlt alle Familien ein Haus unserer Kategorie suchen, aber nicht wirklich viele Familien ein Haus verkaufen, dass unseren Ansprüchen entspricht. Ihr seht also, hier kommt die Frustration ins Spiel. 

Diese Frustration diese Woche noch zusätzlich gesteigert von der Enttäuschung, dass WunschHaus nicht bekommen zu haben und nun die Suche erneut starten zu müssen. Ich habe bereits ganze Exceltabellen mit Häusern, von denen ich bereits über die Makler die Lage geklärt habe oder die ich angeschaut habe und die absolut nicht in Frage kommen. Hingegen findet sich in der Liste der interessanten Objekte… kein einziges Objekt. Frust? Ja! Immer im Hinterkopf der Gedanke, dass ich in einem Monat der Sommerhitze entfliehen werde und meine Suche sowieso (eventuell erfolglos) unterbrechen muss. Und das nicht für zwei Wochen, nein, ich werde mit den Kindern sechs Wochen in Deutschland sein, bevor ich überhaupt wieder in der Lage wäre, Häuser zu besichtigen. Panik. Was, wenn genau in dieser Abwesenheitszeit UNSER Haus auf den Markt kommt? Noch mehr Frust. Mein Plan also, die Häusersucher komplett während unserer Reisezeit zu stoppen. Ich werde keine Immobilienseiten besuchen. Ist der Plan… schaffe ich das? 

Ein Schimmer Hoffnung in der Situation: 

Nach Ankunft Mitte August 2020 wohnten wir anfangs in einem möblierten Appartement. Erst als die Kinder in der Schule angekommen waren, nach zwei Wochen in den Präsenzunterricht wechselten, konnte ich die Häusersuche im letzten Jahr starten. Und auch letztes Jahr, hat es eine ganze Weile gedauert, fast zwei Monate, bis ich das Passende für uns gefunden hatte. Somit verbrachten wir drei Monate im Hotelappartement, bevor wir das Haus beziehen konnten und unser Hab und Gut angeliefert werden konnte. 

Warum wir jetzt schon wieder ein Haussuchen und schon wieder umziehen wollen?

Wir sind jetzt in der glücklichen Lage, dass wir ein wunderschönes Haus gemietet haben, in dem wir gerne auch wohnen bleiben würden, wenn denn nicht die Mieten für solch ein Objekt exorbitant hoch wären und man für diesen Preis, lieber so schnell wie möglich ein Eigenheim finanziert. So, zumindest unsere Rechnung und Entscheidung, denn unser Plan ist es, hier wirklich für ein paar Jahre zu bleiben. Mein Mann hat einen lokalen Vertrag, keine Entsendung, somit ist von Firmenseite keine Begrenzung des Aufenthaltes geplant und von Familienseite auch nicht. 

Wenn wir also Mitte August 2021 aus unseren ersten Ferien in Deutschland wieder zurückkommen, hoffe ich, dass ich dann ein passendes, bezahlbares Kaufobjekt finden werde, denn unser Mietvertrag läuft noch bis Mitte November. Das sollte mir noch ein wenig Luft verschaffen. Ihr seht, irgendwie habe ich schon meine Hoffnung aufgegeben, noch in den nächsten vier Wochen vor Abflug ein schönes Heim zu finden. 

Und obwohl ich unseren jetzigen Vermieter bereits einmal gefragt habe, ob er uns das Haus nicht verkaufen mag und er bereits einmal mit nein geantwortet habe, habe ich einfach letzte Woche noch einmal gefragt. Die Antwort steht leider noch aus…

Die Haussuche bleibt spannend.

Tipp für Familien, die in einer ähnlichen Lage sind, die HausKaufSuche starten möchten und das Geld nicht bar auf den Tisch legen können:

Sinnvoll ist es, von eurer lokalen Bank ein preapproval für die Finanzierung (mortgage) zu bekommen. Das hilft bei der Preisverhandlung und bietet Pluspunkte. Wenn man sich mit dem Verkäufer auf einen Preis geeinigt hat, macht die Bank eine Bewertung (evaluation) des Objektes und wird auch nur den Betrag für Euch finanzieren, der bei der Wertbestimmung festgelegt wurde. In Situationen eines Verkäuferfreundlichen Zeitpunktes, wie momentan (viele Käufer, wenig Verkäufer), fällt der ermittelte Wert meist viel geringer aus, als der gewünschte Kaufpreis. Eh klar… 

Hier ist also einiges an Rechenarbeit vorab zu erledigen, um wirklich zu ermitteln, welchen Kaufpreis man im Endeffekt bezahlen kann. 

Für die Suche von Kauf- oder Mietobjekten kann ich die Homepage Propertyfinder.ae empfehlen. Es gibt noch die Seite dubizzle, aber hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Makler nicht regelmäßig aufräumen und ausmisten und oft viele Objekte noch angezeigt werden, die längst verkauft wurden. Fazit von mir, diese Seite macht mehr Hoffnung und Arbeit als nötig. Propertyfinder definitiv immer aktueller.

Ergänzung:

Ich möchte noch ein paar „Fachbegriffe“ zur Haussuche erklären.

Villa – einfach ein einzeln stehendes Haus.

Townhouse – vergleichbar mit einem Reihenhaus.

BUA – Build up area – entspricht der Angabe der Wohnfläche, wobei hier wirklich einfach die Bodenfläche des kompletten Wohnraumes angegeben wird.

Study – in Amerika wird dieser Bereich/Raum oft als „Den“ bezeichnet. Ein Bereich, ein Raum gedacht für ein Büro, für mich auch gerne ein Gästezimmer, etwas kleiner als das gewöhnliche Gästezimmer, oft befindet sich hier kein direktes Bad angeschlossen, aber sehr oft sehr wohl… . Manchmal ist die Study auch ein Raum, der nicht baulich vom z.B. Wohnzimmer getrennt ist. Also ein sehr dehnbarer Begriff.

Jack and Jill (bathroom) – bedeutet, dass sich zwei Schlafzimmer ein Badezimmer teilen, also beide Schlafzimmer haben über eine Tür Zugang zu diesem Badzimmer, in dem meist der Toiletten-/Duschbereich noch durch eine seperate Tür abschließbar ist. Meistens sind Doppelwaschbecken verhanden. Eigentlich perfekt für jüngere Kinder, aber sobald das Teenager-Alter naht… eher Stresspotential.

Tea Kitchen – meist eine kleine Küchenzeile mit Wasseranschluss, in der Nähe des Masterbed Rooms (Elternschlafzimmers) im oberen Hausbereich.

Family Room – generell eine größere, freie Fläche im oberen Wohnbereich, nicht durch eine Tür getrennt, mittig gelegen zwischen den umliegenden Schlafräumen. Dieser Bereich wird oft mit Sofa und TV und/oder Buchregal ausgestattet.

Powder Room – ein „Gäste-WC“ im unteren Wohnbereich, bei dem das WC räumlich getrennt und verschließbar ist und das Waschbecken frei zugänglich.