Nach sechs Jahren zurück in der alten Heimat…

Startseite

Johannesburg – Südafrika.

Tshukudu Bush Lodge, Pilanesberg.

Die Herbstferien liegen nun schon einen Monat und 10 Tage zurück. Es fühlt sich an, wie ein halbes Jahr. Heute finde ich endlich mal Zeit, euch von der gigantischen Reise zu erzählen.

Wer hier schon ein bisschen länger mitliest, weiß, dass ich oder wir als Familie sehr stark mit Afrika verbunden sind, besonders natürlich mit unserer früheren Wahlheimat Johannesburg und Umgebung. Da geht das Herz auf, besagt ja das bekannte Sprichwort und so ist es, wenn wir Fuß auf den afrikanischen Kontinent setzen.

Am 15. Okotober 2022 also nach 6,5 Jahren endlich mal wieder in Südafrika.
Das Gefühl? Unbeschreiblich.
Die Fahrt vom Flughafen zum ersten Übernachtungsstopp bei einem guten Freund: Vertraut.
20 Uhr – Licht aus – Loadshedding: TIA. This is Africa.

Ein kurzweiliger Abend, ganz so, als ob man letztes Wochenende erst gemeinsam an einem Tisch saß, aber auch ein kurzer Abend. Denn wir haben einen langen Anreisetag hinter uns. Die frühe, natürliche Dunkelheit und zusätzlich natürlich der Verlust des elektrischen Lichtes, bewegen uns dazu, den Abend relativ früh zu beenden.

Glücklich und irgendwie „zu Hause“ fallen wir in die Betten.

Morgen geht es in den afrikanischen Busch und wir können es eigentlich gar nicht mehr abwarten.

Nach dem Frühstück fahren wir etwa 2,5 Stunden Richtung Nord-Westen. Auch hier: alles vertraut und das leichte Kribbeln im Bauch, dass man auch nach der langen Zeit, einfach den Weg kennt und alles so aussieht, wie es immer aussah.

Erster Anlaufpunkt die Bakubung Lodge im Pilanesberg Nationalpark. Hier schlafen wir aber nicht. Hier checken wir in unsere viel, viel kleinere Lodge, tief im Park drin ein. Denn die Bakubung Lodge entspricht eher einem Hotelkomplex, wir aber wollen richtiges Bush-Feeling.

Am Parkplatz laden wir unsere Rucksäcke und Koffer in einen offenen Safari-Jeep um und dann weht uns der trockene, südafrikanische Wind durch die Haare. Es hat seit sechs Monaten nicht geregnet, die Luft ist also wirklich trocken, man spürt und riecht es. Fast eine Stunde fahren wir durch den Park, sehen schon erste Tiere, bevor wir an unsere Lodge kommen. Mitten im Nationalpark, nicht eingezäunt, hoch oben auf einem kleinen felsigen Berg gelegen. Genauer gesagt, 132 Stufen hoch gelegen. Man sollte also gut zu Fuß sein, denn diese Stufen muss man für jeden Game Drive runter und dann natürlich auch wieder hoch.

Die reetgedeckten Stelzenhäuser hänge an der Hügelkante. Überall laufen unzählige Dassies (Klipschliefer) umher, große und kleine, agile und faule Vertreter. Zu süß.

Da unsere Zwillinge nun 12 Jahre alt sind, müssen wir leider in den Lodgen immer zwei Zimmer buchen, was natürlich generell schön ist, aber preislich schon reinhaut. Die beiden sind aber ebenso verzückt wie wir, beim Betreten der Häuser. Der Blick von der großen Holzterrasse über die weite afrikanische Ebene ist unglaublich beeindruckend. Wir sehen von der Terrasse aus bereits Giraffen und Nashörner im Tal.

Die Lodge hat nur sechs Chalets, die insgesamt maximal 20 Personen beherbergen können. Genau das, was wir wollten.

Aber das ist nur der Anfang….

Nach einem kurzen Mittagssnack, chillen wir alle auf den gemütlichen Holzstühlen auf der Terrasse mit dem Fernglas in der Hand. Der eine döst ein bisschen, der andere liest. Ich bereite mir noch einen Kaffee und esse dazu einen Buttermilk-Rusk. Den ich nur abbeißen kann, wenn ich ihn ein wenig im Kaffee aufgeweicht habe. Ich weiß jetzt schon, was wir auf jeden Fall mit zurück nach Dubai nehmen werden….

Am Nachmittag gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zum Snacken, bevor unser Game-Drive startet. Unser Auto ist gut gefüllt, aber es ist eine wirklich nette Truppe. Drei Damen aus Australien, die zu einer Hochzeitsfeier in Südafrika sind, ein Paar aus Pretoria und wir vier.

Bereits auf dem Weg von unserer Lodge hinunter in den weitläufigen Park, sehen wir eine „Journey of Giraffe“, so wird eine Gruppe von Giraffen genannt, wir sehen Warzenschweine, Kudus, Impalas, zwei gelbe „yellow hornbills“, also zwei südliche Gelbschnabeltokos mit Schnabel, die zur Familie der Nashornvögel gehören und sechs Nashörner, alle mit gekürzten Hörner.

Der Pilanesberg Nationalpark ist ein staatlicher Park und da die Anti-Wilderer-Einheiten eine Menge Geld kosten, und dieses in den staatlichen Nationalparks natürlich immer eher knapp ist, schneidet man den Nashörnern das kostbare Gut ab, um sie vor einem grausamen Tod zu bewahren.

Wir werden auf unserer Reise auch noch Nashörner mit Nashorn sehen…

An einem Ausguck am Wasserloch dürfen wir das Auto verlassen. Über Holzplanken, rechts und links von einem hohen Zaun geschützt, gelangen wir sicher zu Fuß zur Beobachtungsstelle. Und was für ein Glück: wir sehen badende Elefanten. Das spektakuläre Schauspiel dauert nur etwa 10 Minuten und dann verschwindet die kleine Herde wieder im Busch, auf Nimmerwiedersehen. Auf dem Weg zurück zum Auto, kommt uns eine nächste, kleine Besuchergruppe entgegen. Sie wissen es nicht, aber sie haben dieses Schauspiel um nur wenige Minuten verpasst und ganz sicher, taucht innerhalb kürzester Zeit keine weitere Badegruppe auf. Aber das ist eben die freie Natur, kein Zoo. Wir sind auf jeden Fall sehr dankbar.

Am Auto hat unser Fahrer und Guide bereits ein Tischchen hergerichtet mit Knabbereien und Getränken. Der Parkplatz des Ausgucks ist halb eingezäunt, damit wir uns einigermaßen sicher am Boden aufhalten können. Mit einem Windhoek Bier stoßen wir auf unseren Urlaub an. Es fühlt sich noch total unrealistisch an, aber gleichzeitig auch so vertraut, gut und erholsam.

Zurück in der Lodge, heißt es erstmal die 132 Stufen erklimmen. Oben lodert bereits ein Lagerfeuer in einer Feuerschale. Drumherum „Regie“-Stühle und Steinbänke in den Fels gebaut. Im einzige, kleinen Gemeinschafts-Innenraum ist eine lange Tafel gedeckt.

Das gefällt uns nun gar nicht…

Wir bitten darum, ob wir mit den Kindern separat an einem Tisch draußen essen dürfen. Geht klar. Sofort wird umgebaut und aufgebaut und innerhalb weniger Minuten, haben wir eine liebevoll dekorierte kleine Tafel ganz für uns alleine. Unser Sohn schläft leider bereits nach der Vorspeise auf dem Tisch ein und auch unsere Tochter kämpft mit der Müdigkeit. Wir haben so viele Eindrücke gesammelt am ersten Tag, so viel frische Luft, so viele Erinnerungen, die wieder aufkommen und das gemütliche Bett, dass auf einen wartet. So wird aus der Tafel zu viert, recht schnell eine romantische Tafel bei flackerndem Kerzenschein zu zweit. Das Essen ist viel zu viel und viel zu spät für uns. Heute machen wir noch den Fehler und versuchen auch noch, den Nachtisch zu essen. Das erste und letzte Mal auf dieser Reise.

Um 4:30 Uhr am nächsten Morgen werden wir wieder geweckt. Dick eingemummelt in Pullis und Westen mit Schals sind wir trotzdem dankbar, dass im Auto auch noch Decken auf uns warten, denn die Luft ist wirklich noch kühl im Oktober. Eingemummelt starren wir alle in den Bush und suchen nach Tieren. Recht bald treffen wir die tierischen Kollegen von gestern wieder. Besonders beeindruckend heute: Ein Elefant, der direkt hinter unserem Auto die Straße kreuzt, neben der Straße kurz anhält, unser Auto beobachtet und ganz tief in seinem Inneren ein drohendes Grollen hervorbringt. Er wollte ganz klar einen Eindruck hinterlassen und hat auch einen Eindruck hinterlassen.

Über den Pilanesbergen geht die Sonne auf, ein wunderschöner Heißluftballon zieht ebenfalls über den Park, geziert von einem Kameldornbaum mit einem Elefanten und einer Giraffe. Was für eine Show, fast kitschig.

Absolutes Highlight

Dieser fast nicht mehr zu toppende Anblick wird aber dann doch noch getoppt. Denn auf einem relativ freien Feld entdecken wir eine Gruppe Löwen, direkt neben der Straße. Der Heißluftballon dahinter, die aufgehende Sonne rechts von uns. Wir können unser Glück gar nicht fassen, aber es wird noch besser. Denn die Löwen haben es auch noch auf eine Herde Zebras abgesehen und somit werden wir an diesem Morgen noch Zeuge des Anpirschens, des Jagens und des Versagens.

Ich bin fast froh, dass die Löwen nicht erfolgreich waren, denn ich weiß nicht, wie unser Sohn diese Situation dann aufgefasst hätte… Wir waren einmal in Kenia mit ihm Angeln und das hat in einem totalen, emotionalen Desaster geendet…

Bestimmt eine Stunde dauert diese Live-Show am Morgen. Wir bewegen uns nur auf unserem Sitz im Auto, sonst verweilen wir still an einer Stelle mit ausgeschaltetem Motor. Im Hintergrund immer die Szene des Heißluftballons. Wie wir von unserem Fahrer hören, landet dieser gewöhnlich jeden Morgen auf dem Feld neben der Straße, wo heute aber die Löwen Verweilen und Jagen. Bedeutet es muss ein neuer Landeplatz her. Dieser liegt dann etwa 500 m weiter drin im Bush, aber für uns immer noch hinter den Löwen. Somit sehen wir nicht nur die Löwen jagen, sondern auch noch den Heißluftballon landen. Denke: Adrenalin pur für die Ballon-Fahrer.

Nach so viel Aufregung… Zeit für einen Kaffee. An einem „Rastplatz“-Gebäude im Park aus dem Jahre 1936 machen wir unseren Stopp. Wir haben Zeit, kurz die Toiletten aufzusuchen und dann wartet schon der Kaffee auf uns. Es gibt frisch gebackene Muffins, aber keine Rusks. Schade.

Die Kinder wundern sich…

Mit ihrem Kakao in der Hand beobachten die zwei eine Bande Affen, die sich über einen Mülleimer hermachen, bis ein Fahrer sie verscheucht und sie wieder in die Natur flüchten und sicherlich später zurückkommen werden…
„Das war doch früher immer anders, da waren wir doch irgendwie mitten im Busch und haben da einen Stopp gemacht“, kommt die Erinnerung der beiden zurück.

Und ja, das stimmt. In den staatlichen Parks, wie z. B. auch dem Krüger Park, dürfen die Fahrzeuge nur in bestimmten, abgesicherten Bereichen stoppen, die auf jeden Fall von einer Seite her komplett geschützt sind. Da trügt die beiden die Erinnerung nicht, denn wir waren meist, eigentlich immer, mit Besuchern in privaten Parks, wo das ein bisschen anders abläuft. Spannend, dass das doch in ihren Köpfen anders abgespeichert ist, denn immerhin waren die beiden erst sechs Jahre als, als wir Südafrika verlassen haben.

Aber das kommt später noch,

versichere ich den beiden. Es muss ja für uns alle noch eine Steigerung auf dieser Reise geben.

Auf dem Rückweg begegnen wir noch einer Elefantenherde mit kleinen Jungelefanten. Ein Baby trinkt bei der Mama Muttermilch. So süß.

Die Lodge hätte einen kleinen Pool, aber es ist zu kalt. Bewölkt, keine Sonne, Zeit nach dem sehr reichhaltigen, ausgiebigen Frühstück noch eine Runde zu schlafen. Im Urlaub um 4:30 Uhr geweckt zu werden, ist eigentlich nicht meine Wahl, mittags schlafen eigentlich auch nicht, aber für diese Naturerlebnisse, nehme ich das nur zu gerne in Kauf. In der Lodge ist es ruhig, alle ziehen sich auf ihre Zimmer zurück.

Erst am späten Nachmittag treffen sich alle wieder zum Snack und Drink vor der nächsten Ausfahrt ein. Zebras, Giraffen, Nashörner, Impalas, Wildschweine, Nashörner… Highlight des Abends bei bewölktem Himmel und kühlen Temperaturen: Ein Nilpferd, das bereits am frühen Abend das Wasser verlässt und an Land wandert. Und wir sehen es, direkt vor uns.

An einem anderen Wasserloch stoppen wir wieder und dürfen das Auto verlassen. Auf zum Ausguck. Der komplett stille See, keine Wasserbewegung, vor uns, vor dem wolkenverhangenen grauen Himmel ist malerisch. Ein toter Baum. Die noch übrig gebliebenen, abgestorbenen Äste und der Stamm ragen aus dem Wasser. Absolute Stille vor uns.

Erst auf dem Rückweg über die Holzplanken gesäumt von einem Zaun, der hin und wieder einen kleinen Ausguck bietet, fallen uns die zwitschernden Vögel im Schilf auf. Was für ein Kontrast zu der Ruhe des Sees. Bei der Lautstärke muss es eine ganze Vogelkolonie sein, die sich da unterhält oder beschimpft.

Nach 132 Stufen zurück in der Lodge halten die Kinder heute sogar bis zur Hauptspeise durch.

Der Game-Drive am Morgen muss heute für uns ausfallen. Wir machen uns auf den Weg zur nächsten Lodge. Somit haben wir etwa eine Stunde Fahrt von der Lodge bis zu unserem Auto vor uns und dann noch mal etwa drei Stunden Fahrt bis zum nächsten Parkplatz und bis zum nächsten Park.

Einem privaten Game-Reserve. Unserem Lieblingsort in der Umgebung von Johannesburg.

Lasst euch überraschen. Mehr die nächsten Tage.

Ghost Town

Startseite

Sharjah – Al Madam

Nachdem wir den Morgen in der Wüste beim Quadfahren verbracht haben, bringt uns der nächste Stopp leider genau zur Mittagszeit heiße Füße.

Das Al Madam Ghost Town oder Lost City, nicht weit vom Mysk al Badayer Resort entfernt, ist mit einem normalen PKW zu erreichen. Das Navigationsgerät für uns durch einen Ort. Desto weiter wir eindringen, desto mehr hat man auch hier schon mal das Gefühlt, dass die ein oder andere Ecke schon verlassen ist und der Sand Einzug hält. Der Weg führt dann aber doch wieder aus dem Ort heraus, ein paar Kamele suchen hier etwas Essbares. Nicht mehr weit entfernt können wir schon zwei Autos in der Wüste parken sehen. Dass muss es sein.

Man kann etwas entfernt parken und läuft dann vielleicht 100 m zum „Eingang“. Auf diesen 100 m mittags um 12 Uhr brennen mir die Zehen. Leider habe ich nicht meine geschlossenen Schuhe angezogen, sondern bin mutig in meinen Flip Flops los. Besonders mein dicker Zeh ist überhaupt nicht begeistert und schmerz wirklich, wenn der heiße Sand sich darunter klemmt. Wow… Aber ich bleibe tapfer und laufe sehr bedächtig und vorsichtig, aber trotzdem schnellen Schrittes von Schatten zu Schatten. Ich denke, es sieht super lustig aus… Die Häuseransammlung, Town ist fast schon übertrieben, besteht nur aus ein paar wenigen Häusern, die sich einmal anscheinend entlang einer kurzen Straße erstreckt haben. Vielleicht aus den 60er oder 70er Jahren. In manchen sind die Wände bunt angemalt, in manchen leider auch mit schlechten Sprüchen oder Kritzeleien verunstaltet. Aber es ist uns bleibt super spannend in solch verlassenen Gegenden auf Erkundung zu gehen. Manche Decken sind reich verziert und man kann diese gar berühren, denn der Sand dringt weiter und weiter in die Häuser ein und die Natur übernimmt die Siedlung. Die Kinder klettern in einem Zimmer, dass fast vollkommen mit Sand gefüllt ist, ins Dunkel hinein. Irgendwie auch ein bisschen unheimlich.

Die Hitze ist wirklich extrem. Der Rest meiner Familie macht sich schon langsam auf den Weg zurück zum Auto. Ich allerdings mag auch noch das letzte Haus anschauen. Und werde mit besonders farbenfrohen Wänden belohnt. Wunderschön. Zudem hat das Haus eine Randlage und aus der Fensteröffnung kann man die Dünen sehen. Hier begegne ich auch noch einer holländischen Familie. Erst den Kindern, die barfuß unterwegs sind. Im letzten hinteren Raum stoße ich dann auf die Eltern. Die Mutter ist gar so erschrocken, dass ich meine, für einen kurzen Moment, dachte sie wohl es spukt wirklich und sie hat einen Geist gesehen. Aber das bin nur ich. Wir müssen alle herzlich lachen.

Dann leider tritt ein Sohn in einen Holzsplitter und der Spuk ist vorbei. Die Eltern sind in der Realität zurück und können zum Glück sehr einfach den großen Splitter wieder entfernen. Die Familie zieht weiter und werde nun meinem großen Zeh Erholung schaffen und ihn zum Auto zurücktragen… Seltsam, dass ausgerechnet der große Zeh so empfindlich ist.

Ich liebe solche verlassenen Stätten und wir haben auch schon einige spannende besucht.
Diese hier ist zwar sehr klein, aber fein.