Führerschein abgelaufen…

Startseite

Gestern Abend habe ich mit Schrecken festgestellt, dass mein UAE Führerschein bereits am 27. Dezember letzten Jahres abgelaufen ist. Heute ist der 25. Januar. Kurze Panik! So lange fahre ich schon ohne gültige Fahrerlaubnis herum??

Also habe ich mich heute Morgen gleich mal hingesetzt und online nach der Lösung gesucht. Tatsächlich habe ich diese auch sehr schnell online gefunden und jetzt aber noch besser! Ich habe bereits meinen neuen Führerschein in der Hand, ohne das Haus verlassen zu haben.

Denn auf der RTA Seite konnte ich online alle Daten erfassen, den Verlängerungsantrag abschicken, im direkten Anschluss die Zahlung online per Kreditkarte erledigen und SOFORT hatte ich die online Version meines neuen Führerscheines zum Download parat. Paralell kam auch gleich eine Email mit der Quittung und zusätzlich einer erneuten pdf Version meines Führerscheines, der nun nicht nur zwei Jahre gültig ist, sondern gleich bis Ende 2028, also 5 Jahre.

Ich bin baff. Super Service!

Die online Version ist nun gültig, aber ich könnte mir jederzeit an einem RTA Service Automaten die neue Scheckkarte ausdrucken lassen.

Super Erleichterung, gute Tag! Und wieso habe ich das vergessen…? Denn bereits Anfang Dezember, erinnerte ich mich dann gestern Abend, kam eine Email mit der Aufforderung meinen Führerschein zu erneuern. Leider kam in meinem Kopf und unserem Leben einiges zusammen… Seit 25. November hatten wir bis 8. Januar permanent Besuch und Action im Haus und im Leben und somit ist mir das schlichtweg einfach durch die Lappen gegangen.

Hier noch der Link für Euch, damit ihr ohne großes Suchen euren UAE Führerschein verlängern könnte

Frohes Neues Jahr

Startseite

2023. Veränderungen in Dubai…

Das alte Jahr haben wir mit einem Abstecher in die Wüste ausklingen lassen. Adrenalin-technisch…Und sind zur großen Freude aller noch an einer kleinen KamelVersammlung vorbeibekommen. Wunderschön. Anschließend ein entspanntes Silvester zu Hause mit lieben Freunden aus Deutschland. Von unserem Dach aus, auf dem die Klimageräte stehen, konnten wir in der Ferne sowohl das gigantische Feuerwerk am Burj Khalifa, als auch das Feuerwerk im Global Village bewundern. In der weiteren Ferne haben wir sogar noch einen Blick auf die Show am JBR Beach erhaschen können, als auch in der Ferne noch das Feuerwerk auf dem Expo Gelände erspähen können. Wunderschön und wunderschön entspannt.

Das neue Jahr 2022 hat uns in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine WochenendVerschiebung gebracht. Denn seit dem 1.1.22 ist unser Wochenende nicht mehr Freitag und Samstag, sondern seitdem Samstag und Sonntag, um den Arbeitsflow mehr der restlichen Welt anzupassen. Etwa eine Woche vor der Veränderung kam hierzu die Ankündigung.

Auch in diesem Jahr wurden wir mit einer Neuerung überrascht, ohne Vorankündigung: Seit dem 1.1.23 entfällt sowohl die AlkohollizenzPflicht, die man jährlich neu ausstellen lassen musste, um Alkohohl in entsprechenden Shops erwerben zu können und die jährlich etwa 60 EUR gekostet hat, wie auch die Steuer von 30% auf alkoholische Getränke. Mit der Emirates ID oder einem Reisepass kann man also nun zu vergünstigten Preisen, ab dem 21. Lebensjahr, in entsprechenden Shops einkaufen. Es handelt sich wohl um eine Testphase bis 31.12.2023…
Gestern haben wir von unserem Getränkemarkt des Vertrauens schon WerbeEmails bekommen mit Preisvergleichen. Und fast unglaublich, wenn man plötzlich bei einer Packung von 24 x 0,33 l Budweiser etwa 24 EUR einspart, bei einer vergleichbaren Kiste Peroni gar 30 EUR. Bei einer 700 ml Flasche Jägermeister spart man etwa 20 EUR, laut dem Preisvergleich des Anbieters.

Bin gespannt, wann und wie sich das dann auch in den Preisen in den Bars und Restaurants wiederspiegelt.

In diesem Sinne: Happy New Year aus Dubai und alles erdenklich Gute, Glück und Gesundheit für Euch für 2023.

Ich hoffe, Ihr seid alle so gut und entspannt ins neue Jahr gekommen, wie wir.

Vinyl Böden ausbessern

Startseite

… gar nicht so einfach.

Durch verschiedene Umbau- und Ausbesserungsarbeiten ist leider der bestehende Vinylboden in unserem Haus an einigen Stellen beschädigt, so dass dieser dringend ausgebessert werden muss. Austauschen kommt nicht in Frage, denn dieser liegt im gesamten Wohn- und Eingangsbereich und die Treppe hinauf in das obere Stockwerk.
Leider haben die Vorbesitzer keine Informationen mehr, wo sie den Boden gekauft haben, welche Artikelnummer oder welcher Hersteller dahintersteht. So zumindest die Aussage. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als mich auf die Suche zu machen.

Dieses Projekt zieht sich nun auch schon über einige Monate hin. Aber: ich bin einen großen Schritt weiter.

Erste Versuche:
Bei den verschiedenen Handwerkern, die bei uns ein uns ausgehen, nachfragen. Erfolglos. Na gut, nicht ganz: Der Fenster und Türen-Mann hatte überraschend von einem Kollegen zwei Musterkataloge im Kofferraum mit LVT Click Planken der Firma Gerbür mit entsprechendem Kontakt des Vertreibers hier vor Ort. Somit erster Anruf bei floorworld mit anschließendem Besuch von einem Vertreter in unserem Haus. Hier lernte ich meine erste Lektion.

Erkenntnis: Wir haben Vinyl Planken zum Selberkleben und kein Klicksystem. Aha!

Also nun die neue Suche: nach Vinyl Planken zum Selberkleben, 15 cm breit mit passender Farbe. Hierzu haben wir an einer verstecken Treppe zur Garage hin, zwei Planken entfernt, die ich als Muster durch die Stadt „schleppen“ kann.

In allen möglichen Industriegebieten besuche ich Vinylbodenanbieter. Leider alle erfolglos. Entweder nur KlickSysteme oder keine Planken zum Selberkleben, sondern nur Vinylboden von der Rolle.

Was nun?

Einer der wirklich kompetenten Handwerker in unserem Haus zieht mit meinen Mustern los und er versucht sein Glück. Leider auch erfolglos.

Letzte Hoffnung: Dragon Mart.

Dies ist eine überdimensionale, 1,2 Kilometer lange überdachte Ansammlung von Verkaufsständen, die alle erdenklichen Waren anbieten, aufgeteilt in verschiedene Sektionen. Von oben, aus der Luft, betrachtet – in Form eines Drachen angelegt. Da wir hier schon einiges an Material für unser Haus gekauft haben oder haben kaufen lassen (Fliesen, Duscharmaturen, Toiletten, Waschtische usw. usw.) kenne ich mich bereits ein bisschen aus. Denn man kann sich hier auch wirklich leicht verlaufen oder gar sein Auto verlieren, wenn man nicht mehr weiß, wo man geparkt hat. Das man einen Shop wiederfindet, ohne die Google Maps Location gespeichert zu haben, ist ebenfalls fast unmöglich (zumindest für mich).

So weiß ich also, oder vermute es, wo ich meine Suche mit meinen Mustern des Vinylbodens starten muss. Anfangs finde ich nur sehr wenige Fußbodenanbieter, was mich doch sehr verwundert. Auf Nachfrage bei einer Infostelle, erfahre ich, dass ich doch tatsächlich in einer anderen Sektion als vermutet, meine Suche fortsetzten sollte.

Hier sieht es besser aus, ein Shop nach dem anderen. Ich betrete jeden und viele gar zwei Mal. Zum Glück trage ich heute einen auffälligen gestreiften Anzug und erkundige mich später bereits bei den Shopbetreibern, ob sie mich schon einmal gesehen habe, bevor ich meine Frage stelle. Denn ich bin so lange durch die endlosen verwinkelten Gänge gelaufen, dass ich gar nicht mehr abschätzen kann, wo ich schon nachgefragt habe und wo nicht. Wie ihr euch jetzt aber denken könnt, werde ich leider auch hier

nach drei Stunden herumfragen nicht fündig.

Die allgemeine Aussage: „Dies ist so ein altes Farbmuster, das gibt es nicht mehr.“ Von meinen Planken zum Selberkleben gibt es sowieso nur sehr, sehr wenige Anbieter, die meist maximal 8 verschiedene Farbvarianten zur Auswahl haben. Was nun?

Ich betrete erneut einen Shop, die mich gleich freundlich begrüßen und nachfragen, ob ich fündig geworden bin. Sehr nett. Also war ich hier schon. Ein Herr kommt zu mir und sagt: „Ich finde da was Passendes“! DREI STUNDEN SPÄTER!

Wir wälzen unzählige Musterblöcke von Vinylboden von der Rolle nach entsprechendem Farbmatch. Und werden fündig. Ich kann es nicht glauben. Die Dicke stimmt, die Farbähnlichkeit ist annehmbar und die auf die Rolle aufgedruckten Planken sind so breit, dass ich hoffe, dass mein Bodenverleger somit aus dieser Rolle nun die entsprechenden Planken herausschneiden kann.

Ich kaufe eine Rolle von 4×4 m und diese wird mir zwei Tage später nach Hause geliefert.

In zwei Tagen beginnen die Flickarbeiten. Ich bin gespannt, ob mein Plan aufgeht. Und wir hinterher einen makellosen Boden haben werden.
Ich werde berichten.  

Baustelle…

Startseite

… mal wieder.

Das Leben in Dubai besteht natürlich nicht immer nur aus Sonne, Sommer, Sonnenschein… na ja, eigentlich doch. Denn die drei Dinge sind fast täglich gegeben. Was ich vielleicht eher sagen will, das Leben besteht hier nicht immer nur aus Strandstunden, Wasserplantschen oder Cocktailsschlürfen, denn wir leben hier und machen hier keinen Urlaub.

Realität: zwei kranke Kinder übers Wochende zu versorgen und seit einer Woche mal wieder Baustelle ums Haus.

Wie ich ja bereits vorab schon mehr als einmal berichtet habe, ist Baustelle immer mit viel Arbeit verbunden, obwohl ich weder auf der Leiter stehe und streiche, noch Fliesen verlege. Es gilt Genehmigungen einzuholen, Arbeiter zu kontrolieren oder zu überwachen… und vieles mehr.

Aktuelles Projekt: Haus streichen – außen.

Auch hierzu gab es ja bereits mal einen Beitrag in dem ich mich über die vorgeschriebenen Farben ausgelassen habe. Das war nun auch der Grund, weswegen das Projekt ein wenig auf Eis lag, denn ich hatte keine Energie mehr, mich damit weiter zu beschäftigen. Jetzt, eine gute Zeit nach den Sommerferien und somit nach den letzten Bauarbeiten, bin ich die hoffentlich letzten Projekt angegangen.

Wir haben uns mal wieder mit der vorgeschriebenen Farbpalette beschäftigt und ich habe am 31. Oktober 2022 den Antrag gestellt, unser Haus streichen lassen zu dürfen, in der VORGESCHRIEBENEN Farbkombination. KEINE WAHL!

Also sollte man meinen, dass es auch keine große Verzögerung bei der Beantragung der Genehmigung geben sollte… Aber – sag niemals NIE.

Denn heute, 21. November 2022 halte ich nun endlich nach endlosen Telefonaten und Emails meine Genehmigung in den Händen.

Wohlgemerkt: Nicht für meine Wunschfarbe – sondern für die, von der Baugesellschaft vorgeschriebene, Farbe.

Große Überraschung Ende der letzten Woche: Die Ausstellung der Genehmigung der Streichung (noch mal: für eine von mir nicht gewünschte Farbe) kostet mich nun auch noch 1050 AED.

Lustige Geschichte: Mit Erhalt der Zahlungsaufforderung bekam ich in der Email den Hinweis, dass das Streichen meines Hauses in der Farb Y…-… genehmigt ist. Um noch einmal auf Nummer sicher zu gehen, checke ich die Farbe noch mal in Google. Ein richtig dunkles, Zartbitter – Schokoladen-Braun poppt auf meinem Bildschirm auf. Da ist doch etwas schief gelaufen… Diese Farbe darf man nämlich für die Fensterumrahmungen nutzen, nicht, um sein komplettes Haus damit zu streichen. Aber gut, dass ich 1050 AED dafür zahlen darf, dass ich dann noch kontrollieren muss, was man mir so genehmigt, obwohl ich es nicht beantragt habe…
Die heutige Genehmigung erhält die korrekten Angaben zu den vorgeschriebenen Farben. Perfekt.

Mit dieser Genehmigung in der Hand muss ich nun wieder einen weiteren Genehmigungsprozess starten. Denn jetzt benötige ich wieder eine Zutrittserlaubnis, damit das Anstreicherteam samt Material und Gerüst in das Wohngebiet einfahren darf. Mal schauen, wie lange das dauern wird. Diese ist aber zumindest kostenlos.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Sperrmüll

Startseite

in Dubai.

Alles was man in Deutschland zum Sperrmüll geben würde oder am Wertstoffhof abgeben könnte, das lässt man hier eigentlich von der Firma „Take my Junk“ abholen. Wir haben von dem Team schon einiges abholen lassen, besonders in der Umzugszeit. Wenn dann plötzlich doch noch etwas übrig bleibt, nicht mehr gebraucht wird, der Container voll ist, man die Artikel weder in Flohmarktgruppen über WhatsApp oder Facebook, über Dubizzle oder sonst wie verkaufen oder einfach loswerden konnte, dann ruft man das Take my Junk Team an.

Das Team kommt mit ihrem kleinen LKW vorbei und checkt die „Waren“. Wenn diese noch in einem guten Zustand sind und weiterverkauft werden können, dann werden diese kostenlos mitgenommen. Wenn allerdings die „Waren“ für sie nicht mehr verkäuflich sind, also schlichtweg kaputt, dann muss man je nach Menge einen meist doch recht kleinen Obolus zahlen, denn dann übernimmt die Firma die Entsortung.

Von einer Bekannten haben wir erfahren, dass die Firma im Nachbar-Emirat Ajman ein Gebrauchtwaren-Kaufhaus betreibt. Das war somit Ziel unserer kleinen Mädels-EntdeckerTruppe diese Woche.

In einem Industriegebiet finden wir die große gelbe Halle und betreten sie. Wir sind zu viert unterwegs, aber recht bald verlieren wir uns aus den Augen und sind somit in zwei zweier Gruppen unterwegs. Die Hallen, über zwei Etagen, sind fast bis unter die Decke mit Waren vollgestopft. Staub überall, denn die große Hallentür steht den ganzen Tag offen. In der oberen Etage unter dem Blechdach braten wir wie Hühnchen auf dem Grill. Stühle, Tische bis unter die Decke, Schreibtische, Bürostühle, Betten jeglicher Art und Form, Matratzen und sogar richtig gute Lattenroste. Bilder und Spiegel in jeder erdenklichen Größe; Fitnessgeräte und Fitnesszubehör in Mengen, Haushaltswaren, Mülleimer, Grill, Bücher, Schuhe, Skischuhe, Spiele; alles rund ums Tier, Fahrräder und Roller, Rollstühle und Krücken, Schränke und Regale, Tennisschläger, Stative, eine seperate Kleiderabteilung, Gardinen usw. usw.. In jeder Ecke entdecken wir wieder neue, vollkommen unerwartete Überraschungen. Ich könnte hier noch ewig weiter aufzählen.

In einer kleinen hinteren Ecken, entdecken wir sogar eine Werkstatt, in der Sofas (Sofas gibt es auch!) neu bezogen werden.

Ich weiß nicht, wie viele Stunden wir uns in diesem Gewirr verloren haben. Mit leichten „Staublungen“, verlassen wir vollkommen baff, diese Location. Was für ein ausgefallener, spaßiger Ausflug heute.

Und das Beste, man weiß jetzt wirklich, dass die Sachen nicht einfach im Müll landen, sondern vielleicht irgendwann einen neuen Besitzer finden, der sich über die günstige Anschaffung freut.

Unbedingt verhandeln, wenn ihr fündig werden würdet.

P.s.: Heute, einen Tag später habe ich noch eine zusätzliche Info bekommen. Von Dubai Municipalities gibt es auch noch ein Nummer, die man anrufen kann, damit kaputte Waren wohl innerhalb von maximal drei Tagen abgeholt werden. (Der Kontakt berichtete, dass nach dem Anruf bereits drei Stunden später bereits die Sachen abgeholt wurden.) Telefonnummer. 80090.
WICHTIG! – Man muss seine Makani Nummer angeben. Diese Nummer hängt außen am Haus. Foto hängt unten an.

Hier ein paar Eindrücke:

Makani Nummer:

Ikea.

Startseite

Ja, es gibt natürlich auch in Dubai Ikea. Ich habe morgens online eine Bestellung inkl. Lieferung aufgegeben. Beim Abschluss konnte ich den Anlieferungstermin wählen. Früheste mögliche Anlieferung am gleichen Tag zwischen 15 und 22 Uhr. Gebucht.

Abends um 19 Uhr hatte ich dann über Zoom Elternversammlung der Schule und alleine aus diesem Grund war ich um 22 Uhr noch wach, mein Handy noch an, als das Telefon klingelte. Meine Ikea Lieferung ist jetzt in meiner Nähe, ich soll mich bereithalten. (Denn eigentlich liege ich unter der Woche spätestens um 21:45 Uhr im Bett). Ikea? Das hatte ich ja überhaupt nicht mehr auf dem Radar. Um 22:10 Uhr klingelt es dann und meine Lieferung ist da.

Man könnte jetzt meinen, dass wäre eine absolute Ausnahme. ABER ich habe schon im November 2021 eine Bestellung inklusive Lieferung und Aufbau bei Ikea platziert. Auch hier der Vermerk: Anlieferung zwischen 15 und 22 Uhr. Damals klingelte um 21:30 Uhr das Aufbauteam mit meiner Lieferung. 4x musste nun der Ingolf (Barhocker) aufgebaut werden. Ich auf dem Sofa, auch weit über meine eigentliche Bettzeit hinaus, bis irgendwann in der Nacht meine vier Ingolfs an der KüchenInsel standen.

Das nächste Mal sollte ich unbedingt noch mal checken, ob man vielleicht auch eine Anlieferung zwischen 6 und 15 Uhr wählen kann. Das wäre dann doch eher meine Zeit unter der Woche.
Augen auf bei der Ikea Bestellung.

Noch eine Ikea-Anekdote: Im alten Haus habe ich schon einmal eine Kücheninsel ebenfalls mit zwei Ingolfs bestellt, inklusive Aufbau. Die zwei Aufbauhelden kamen schön angenehm am Nachmittag. Die Arbeit startete und ich habe mich doch sehr gewundert, dass die Insel, irgendwie nicht die Form annahm, die sie hätte annehmen sollen. Auf der einen Seite sollten die beiden Ingolfs Platz zum Sitzen bieten, während auf der anderen Seite zwei Regalbretter Platz für Töpfe, Teller oder ähnliches bieten sollten. Das ganze Konstrukt sah sehr seltsam aus. Somit musste ich mit einspringen. Die Zeichnung ignorierten die beiden Aufbauer vollkommen, ebenso die Aufbauanleitung. Ich habe dann ein Foto der Insel im online Katalog rausgegraben und immer wieder versucht vorzumachen, dass ich mit dem Ingolf an der Insel sitzen möchte, hierfür aber kein Platz ist, denn da wo wir zwei sitzen wollten, war einfach eine Wand, die Wand, die die Insel mittig in zwei Teile hätte teilen sollen. Und schneller als man schaut, war ich nicht Teil des Aufbauteams, sondern wir bildeten ein neues UmbauTeam. Und wir haben es geschafft.

Mittlerweile ist die alte KüchenInsel mit Ingolf ins Zimmer unserer Tochter umgezogen und zum Mal- und Schreibtisch umfunktioniert.

Was habt ihr für Erfahrungen bei Ikea Lieferungen gemacht?

Was gibt´s Neues von der Baustelle?

Startseite

Erstmal gibt es da meinen Zustand. Totale Baustellen-Erschöpfung, wobei ich weder diejenige bin, die bei 45 Grad auf dem Dach arbeitet, noch diejenige bin, die im Kran in 10m Höhe vor unserem Haus hängt und bei 45 Grad arbeitet, nicht diejenige bin, die den Kopf durch Mini-Luken in der Decke stecken muss, um irgendwelche Kabel oder Schläuche durch die Zwischendecken zu ziehen, noch diejenige bin, die die krass überdimensionalen neuen Klimaeinheiten ebenfalls in eben dieser Zwischendecke über Kopf montieren muss ein, das bin ich nicht. Ich bin diejenige, die aber gefühlt (wahrscheinlich vollkommen verfehlte Erinnerungswahrnehmung) seit Anfang November 2021 hier mit einer ständigen Baustellensituation leben muss. Ich bin die, die ständig unzählige Männer irgendwo im Haus arbeiten hat, die nicht immer wirklich frisch geduscht duften, die aber natürlich auch nicht wie wir wohnen und somit vielleicht auch nicht die Chance auf eine tägliche Dusche und den Zugriff zu einer Waschmaschine haben. Ich habe Verständnis für all diese Fakten und verstehe vollkommen auch deren Situation. Trotzdem bin ich es, die keinen Tag der Woche mal eine paar Stunden alleine im Haus ist. Es ist immer irgendwo irgendwer am Arbeiten. Überall ist immer wieder Dreck, weil Zwischendecken geöffnet oder gar aufgeschnitten werden müssen, überall Staub und Müll und Material, dass auch von der Garage oder von draußen mehr und mehr Staub ins Haus trägt. Ich bin auch nicht die, die das Putzen übernimmt. Das macht unsere liebe Perle mit größter Hingabe und Zuverlässigkeit. Die aber auch nicht jeden Tag bei uns arbeitet…

Auf einen Punkt gebracht, mal wieder: Wann ist das endlich zu Ende?

Heute steht ein Kran vor der Tür, der für den Abschluss der Dacharbeiten herangekarrt wurde. Damit dieser hier stehen darf, habe ich natürlich wieder einige Energie aufwenden dürfen, um hierfür die Genehmigung zu bekommen.

Das Thema neuer Farbanstrich für unser Haus ist leider auch noch nicht geklärt. Aber das Projekt haben wir gestern Abend erstmal auf Eis gelegt. Einfach mal warten. Im Herbst werden wir einen neuen Versuch startet, denn jetzt habe ich keinerlei Energie mehr, irgendwelchen Genehmigungen tagelang hinterherzulaufen.

Ihr merkt, irgendwie dreht sich das Baustellenthema ständig im Kreise… Aber so geht in mir ebenfalls rund. Ich schlafe schlecht, bin ständig genervt von der ständigen Belagerung in und um unser Haus, von dem Dreck, den es gefühlt in alle Ecken zieht, von dem ständigen „Ärger“ bezügl. irgendwelcher Genehmigungen, schlicht weg von ein wenig Freiheitsentzug.

Jammern auf sehr hohem Niveau – ist mir vollkommen klar. Wir haben ein Häuschen, leben in einem sicheren Land, unsere Kinder gehen auf eine gute Schule, wir haben Essen und Trinken und am allerwichtigsten FRIEDEN um uns herum. Dafür bin ich unendlich dankbar und frage mich bei jedem meiner Worte hier, ob ich überhaupt das Recht habe, zu klagen… Aber ihr kennt das, da kann in der großen weiten Welt so viel Schlimmes passieren, aber wenn in der kleinen Welt um einen herum, etwas aus dem Lot gerät, ist das in dem Moment für die betroffene Person auch sehr belastend.

Und in einem gewissen Alter 😉, sollte man ja einfach auch immer auf die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden achten. Und da muss ich ehrlich zugeben, dass meine Toleranz gegenüber manchen Dingen im Leben einfach ein bisschen geschrumpft ist. So im Vergleich zu früheren, jüngeren Zeiten, wo man unendlich viel einstecken und wegstecken konnte.

Somit freue ich mich riesig, wenn endlich die angefangenen kleinen Baustellen erstmal abgeschlossen sind und Ruhe und Leere einkehrt.

Was nicht heißt, dass es nicht irgendwann wieder starten wird. Denn hier ist es Fakt, dass wenn ich eine Baustelle abgeschlossen habe, ich garantiert dadurch mindestens einen neue bereits wieder angestoßen habe.

Beispiele:

Durch den Einbau der neuen Klimaanlagen, müssen nun wieder die Decken teilweise verputzt und gestrichen werde. Durch den Einbau der neuen Fenster und Türen, müssen manche Böden nun ausgebessert werden und auch die Wände innen neu gestrichen werde, ebenfalls muss nach diesem Einbau, von außen teilweise neu verputzt und gestrichen werden. Die Klebereste, entstanden durch die Abdeckfolie zum Schutz beim Dachbau, auf den neu verlegten Fliesen müssen, müssen irgendwie entfernt werden. Die neuverlegten Fliesen, die ebenfalls durch die vorerst nicht eingesetzten Schutzfolien, durch die Dachdecker zerstört wurden, müssen erneut ausgetauscht werden…

usw. usw.

Auch hier, ein ständiger Kreislauf!

Whiplash.

Auswandern, Startseite

Neue englische Vokal gelernt.

Vorweg: Schmerzen sind um, schlaflose Nächte überstanden und ich bin wieder funktionsfähig und schmerzfrei.

Was war passiert? Ich war mit den Kindern Schlittschuhlaufen (in Dubai), bin gestürzt, habe mir ein Schleudertrauma zugezogen und somit eine neue Vokabel gelernt. Hätte auch schmerzfreier geschehen können.

Es war ein schulfreier Tag, die Kinder hatten die Idee, Eislaufen zu gehen und ich war so mutig, es ihnen gleich zu tun. Das letzte Mal stand ich vor vielleicht 20 Jahren auf Schlittschuhen, aber ich konnte mich erinnern, damals lief das ganz gut. Also, was soll schon passieren? Ich bin dabei. Und es lief gut!

Die Kinder waren doch eher sehr skeptisch, dass die Mutter sich jetzt auf das Eis wagt, drängten doch sehr, dass ich mir doch einen Pinguin nehmen solle. Aber nein, brauch ich nicht. Und somit Schlittschuh an, Socken als Handschuhe (eben falls ich mal hinfallen sollte…) und raus aufs Eis. Und die Kinder staunten – ich auch. Denn es lief wirklich gut. Schnell war ich wieder im Rhythmus und drehte meine Runden. Ob das wohl so ist, wie beim Radfahren, dass man das nie verlernt? Es flutschte und machte richtig Laune. Gute Musik, Runde um Runde, tatsächlich in der Lage, die ein oder andere Person zu überholen. Ich war richtig stolz und die Kinder richtig baff.

Und dann bin ich ein bisschen gefallen. Wirklich alles ganz harmlos in Zeitlupe, nichts Wildes. Ganz langsam auf die linke Pobacke. Ich habe nur einen kurzen, heftigen Stich im Kopfbereich gespürt, aber sonst alles gut. Tat auch nicht weiter weh, aber ich erinnere mich, dass das mein einziger Gedanke war: „Warum jetzt dieser kurze Schmerz im Kopfbereich und keine Schmerzen an Po oder Hüfte?“….

Aufstehen, weiter geht´s. Genauso schnell, es macht richtig Spaß.

Zwei Tage später verspüre ich leichte Nackenschmerzen. Ich meine noch, es kommt von der Klimaanlage. Leider wird die Situation immer schlimmer und ich kann fast kein Auto mehr fahren, denn über die Schulter kann ich nicht mehr blicken. Nachts aber überkommt mich dann der richtig heftige Schmerz. Ich schlafe keine Nacht mehr. Kann nur noch in einer einzigen, sehr unbequemen, starren Rückenlage liegen, aber auch das nur unter extremen Schmerzen. Es wird von Tag zu Tag schlimmer. Also versuche ich es nach mehreren Tagen dann abends mit Schmerzmitteln. Erst 400 Ibu, dann 800er Ibu… Leider hilft nichts. Ich grübele ewig, was ich falsch gemacht haben könnte. Denke immer wieder, es muss an den Klimaanlagen liegen.

Als ich nach neuen Tagen eine sehr schlimme Nacht habe, kommt mir plötzlich mitten in meinem Nacht-Schmerz-Delirium mein Eislauf-Sturz in den Sinn. Das ist es! Schleudertraume vielleicht? Noch in der Nacht googele ich die Übersetzung: Whiplash.

Tag 10 rufe ich sofort morgens beim Arzt an mit meiner Vermutung. Die Sprechstundenhilfe kennt leider auch die Vokabel nicht und ist überfordert, bei welchem Arzt sie mich einbuchen soll. Wir einigen uns erstmal auf einen Hausarzt.

Die Ärztin ist wirklich super bemüht, aber leider spüre ich schon während der Untersuchung, dass wir nicht auf dem gleichen Weg sind. Ich stimme einer Röntgenaufnahme des Halsbereiches zu, um sicher zu sein, dass nichts angebrochen ist. Ich bekomme eine Spritze mit Schmerzmitteln und noch eine Alternative zu Ibu, Tabletten zur Muskelentspannung, die ich drei Tage lang nehmen soll, und Voltaren Creme.

Ich mache mehrmals den Versuch, sie zu überzeugen, dass ich vielleicht einfach einen Chiropraktiker sehen sollte, aber davon will sie nichts hören. Vehement redet sie dagegen.

Zumindest kann ich in dieser Nacht, Dank der Spritze, seit 10 Tagen ENDLICH mal wieder schlafen.

Ich nehme zwei Tage lang diese Muskelentspannungstabletten und die Voltaren Creme, keine Besserung.

Nach einer extrem schlimmen Nacht, die ich aus Verzweiflung zeitweise auf den kalten, harten Badfliesen verbringe, weil diese vom Schmerz ablenken, muss am nächsten Tag ein Chiropraktiker her.

Ich bekomme tatsächlich für mittags einen Termin, bei einer Empfehlung einer Freundin. Was für ein Glück. Hoffnung! Mit dem Taxi fahre ich apathisch und fix und fertig in die Praxis, immer kurz vor einem Heulanfall. Als ich endlich vor dem netten Retter sitze, kommen mir auch gleich wieder die Tränen. Ich erzähle ihm die Ereignisse und Versuche der letzten 11 Tage exakt so, wie ich sie Tage zuvor der Ärztin geschildert habe, ohne wohlgemerkt je das Wort „Whiplash“ in den Mund zu nehmen. Das erste was er nach meiner Schilderung sagt: Whiplash, ganz klar. Er schaut sich noch kurz meinen Nacken an und dann geht die Behandlung los.

Wirklich schmerzhaft, aber ich halte tapfer durch. Ich will einfach nur, dass es besser wird. Er verschreibt mir Voltaren Tabletten und verordnet mir ein ständiges Wärmen der betroffenen Stellen, besonders nachts. Denn der Schmerz nachts wird durch die ausgekühlten Muskeln verursacht. Ich bekomme drei Übungen gezeigt, die ich zusätzlich so oft wie möglich machen soll

Und was soll ich sagen, bereits in dieser Nacht, schlafe ich, wahrscheinlich Dank der Voltaren Tabletten wieder durch. Und am nächsten Morgen verspüre ich eine erhebliche Verbesserung. Noch ein weiterer Tag meine Übungen, viel Wärme und abends noch eine Voltaren: und am nächsten Tag fühle ich mich wieder unter den Lebenden. Ich bin wieder ich. Ohne Schmerzen. Gut gelaunt, weil schmerzfrei und ausgeschlafen.

Was für eine Tortur, nur um eine neue englische Vokabel zu lernen 😉

Whiplash – Schleudertrauma.

Und Eislaufen… hat wirklich richtig Spaß gemacht. Ich denke, ich werde es trotzdem beim nächsten Mal wieder tun.

Sharjah Strand.

Startseite

Meer geht immer.

Da die Kinder vom Regenraum in Sharjah eh schon nass sind, beschließen wir noch das Meer zu suchen.

Nach verlassen des Regenraumes betrachten wir auf google Maps unsere Location. Die Corniche scheint gar nicht weit weg zu sein. Es ist super heiß, Ramadan (also auf der Straße nicht trinken) und eine kleine Baustelle und eine große Straße versperren uns irgendwie den direkten Weg zum Wasser zur Sharjah Corniche. Das wird ein größerer Spaziergang zum Wasser… Was nun? Ich hole das Auto und wir werden versuchen den Strand zu finden.

Entlang weiterer Prachtstraßen (Ich muss unbedingt einmal für eine Stadtbesichtigung zurückkommen) kommen wir dem Meer immer näher. Und dann grüßt es uns: das türkis-blaue Meer. Wir machen noch einen U-Turn und nehmen einen der unzähligen, freien Parkplätze. Wir scheinen hier ganz alleine zu sein. WOW.

Da wir keine Badesachen eingepackt hatten, war ja nur Wüste und Regen geplant, können wir nur die Füße ins Wasser stecken. Bei den Kindern dauert es nicht lange und natürlich sind sie, mit Klamotten, sehr schnell am Plantschen und Toben. Genießen. Ein Schiffswrack liegt direkt vor uns im Wasser. Die Kinder kraxeln auf den Steinen, wir sammeln wunderschöne Muscheln. Nur ganz weit in der Ferne können wir noch ein paar wenige weitere Strandbesucher sehen.

Immer wieder müssen wir uns klar machen, was wir innerhalb der letzten 24 Stunden alles sehen und erleben durften: Von der Wüste mit Kamelreiten, Quadfahren, Sandboarden und Übernachtung in der Wüste in den Regenraum und nun im türkisenen Wasser plantschen. Das ist schon Glück. Wir sind sehr dankbar dafür. Irgendwann treibt uns dann doch der Durst zurück ins Auto.

Die Kinder ziehen sich hinter Handtüchern noch auf dem Parkplatz um, ich starte schon mal die Klimaanlage, denn die Temperaturen im Auto sind HOCH.

Zurück nach Dubai… Mal schauen, was uns hier noch die nächsten Tage erwartet.

Sharjah, ich komme auf jeden Fall wieder, diese Stadt möchte ich unbedingt noch besser kennenlernen. So viele prachtvolle Bauwerke.

Mein Maß ist voll.

Auswandern, Startseite

Baustellen Pause.

Wenn frau seit Mai 2016 (vor sechs Jahren also) zwei internationale Umzüge (Südafrika – Deutschland / Deutschland – Dubai) hinter sich hat; zwei Mal ein Haus gekauft (auch wieder eins verkauft) und jeweils umgebaut hat; man sowohl innerhalb Deutschlands einmal noch umgezogen ist und nun auch in Dubai noch einmal mal umgezogen ist – dann darf man die Nase voll haben. Fünf Umzüge in sechs Jahren, geht, reicht aber jetzt erstmal.

Seit 1. November laufen hier im jetzigen Haus immer mal wieder die Baustellen an. Von vielen habe ich ja ausführlich und oft „genervt“ berichtet. Die momentane, die DackNeudeckung, ist jetzt erstmal das Ende… Gefühlt wird es sicher noch mindestens eine weitere Woche dauern, ich hoffe nicht länger. Aber ich habe jetzt echt die Notbremse reinhauen müssen. Es sind damit noch lange nicht alle angefangenen Baustellen abgeschlossen und auch nicht alle noch ausstehenden Baustellen ad acta gelegt, aber zumindest erstmal auf Eis gelegt. Ich brauche Pause. Und die nehme ich mir jetzt – bis mindestens einen Monat nach den Sommerferien. Ich will einfach mal „normal“ leben. Nicht mich täglich mit Themen beschäftigen, die zwar unser Haus betreffen und somit eigentlich auch meine 100%ige Aufmerksamkeit verdient hätten, die mich aber zum jetzigen Zeitpunkt einfach nur nerven und ständig auf die Palme bringen. Die mich gar nicht mehr „ich selber“ sein lassen. Nur noch gereizt und genervt. Das bin ich nicht. Bin doch eigentlich der Sonnenschein, aber wenn ich mich momentan über irgendwelche HausUmbauThemen unterhalten muss, brodelt da was in mir, Lava von ganz tief unten… und die Lava kann echt böse werden und ausbrechen. Aber ich will nicht ausbrechen, ich will mal wieder runterkommen vom BaustellenBlues. Möchte wieder ich werden, regenerieren. Da hilft auch mein reingequetschtes Fitness Programm und meine 10 Minuten Meditation täglich nichts mehr, denn auch das passiert momentan nur alles in Eile, weil ja dann wieder eine Horde Dacharbeiter aufläuft und ihre Arbeit machen und ich natürlich nur anwesend sein muss. Aber sie sind da, ständig.

Ich habe nebenbei natürlich Zeit, hier zu schreiben oder all die über die letzten Wochen liegengebliebenen Emails usw zu erledigen. Und ich werde wieder Spaß daran haben, mich den Baustellen zu widmen, nur eben jetzt nicht. Jetzt ist genug.

Hab keine wahre Vorstellung, was ich dann mache. Vielleicht mache ich dann mal einen Termin für den lange überfälligen Zahnarztbesuch aus… Ich will nur einfach einmal wieder das Gefühl haben, selber entscheiden zu können.

Ich habe die Tage zu einer Freundin gesagt, in meinem absoluten Frust, dass ich diesen Job kündigen würde, wenn es einer wäre: „Baustellen-Organisatorin“. Und so ist es. Wie gesagt, eventuell bin ich in zwei Wochen schon wieder drüber hinweg, aber momentan stecke ich fest, im BaustellenBlues. Und davon muss ich mich erstmal freischwimmen. Pause.

Und ich weiß sowieso, dass es irgendwann weitergehen muss und wird. Dann, wenn ich wieder bereit bin, bin ich auch gerne wieder dabei und motiviert. Nur jetzt halt nicht…

Zum Feierabend mache ich mir jetzt ein Bier auf. Keine Maß, ein kleines Glas…